Pfingstvolksfest lockt nach Berching
Die Überschrift dieses Artikels dürfte eingefleischten Berchingern bekannt vorkommen – der Text stammt aus „ihrer“ Volksfesthymne. Zu hören gibt es diese wieder beim diesjährigen Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni. Die Stadt Berching hat zusammen mit den Festreferenten Petra Merkert und Christian Meissner, der Festwirtsfamilie Härteis und dem Schaustellerunternehmen Noli ein attraktives Programm zusammengestellt.
Dieses beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einem Standkonzert der Berchinger Stadtkapelle, gegen 18:30 Uhr erfolgt der farbenfrohe Auszug vom Reichenauplatz zum Festzelt. Nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Ludwig Eisenreich ist der Abend mit der Musik der Stadtkapelle den Berchinger Firmen und Betrieben gewidmet.
Am Samstag, dem „Tag der Generationen“, sind nachmittags wieder rund 1.600 Berchinger Seniorinnen und Senioren zu einer Maß Bier und einem halben Hendl ins Bierzelt eingeladen. Die passende Begleitung liefern die Tanngrindler Musikanten. Abends präsentieren die Veranstalter erstmals die Band „Klostergold“, welche nicht nur auf Bühnen in Bayern, sondern auch in Österreich, Italien und den Niederlanden begeistert.
Am Pfingstsonntag findet ab 9:30 Uhr zum 12. Mal die Berchinger Schafkopf-Mannschaftsmeisterschaft im Festzelt statt. Eingeladen sind alle Vereine, Firmen und sonstigen Gruppierungen aus der Region. (Infos und Anmeldung unter www.berching.de/schafkopfturnier.) Mittags gibt’s bayerische Schmankerl aus der Festküche. Ab 12:30 Uhr spielt die Staufersbucher Blaskapelle, abends übernehmen die „Gaudinudln“ die Festzelt-Bühne.
Am Pfingstmontag wird um 9 Uhr ein Gottesdienst im Festzelt gefeiert. Im Anschluss sorgt die Stadtkapelle für Frühschoppenstimmung, abends heizen die „Gipfelstürmer“ ein. Am Dienstag lädt der Krammarkt in der Innenstadt, das Festzelt öffnet bereits um 10 Uhr zum Frühschoppen mit den „Holledauer Randstoasutzlern“. Nachmittags gibt es vergünstigte Preise an den Fahrgeschäften. Das Kindermusiktheater mimicus zeigt um 15 Uhr das Stück „Die Inselreise“ im Festzelt.
„Bachama Blech“ hat sich bereits in den Vorjahren als gebührendes Finale des Volksfestes bewährt – erneut konnte Marco Härteis mehrere Blasmusikgruppen engagieren: VorwaldBlech, Die Dietfurter, Altmühlblech und die Blöderhölzl Blosn spielen abwechselnd und ohne Verstärkung. Um 22 Uhr startet der Gemeinschaftschor aller Kapellen sowie aller Gäste, die ihr Blasinstrument mitgebracht haben.