Mit dem Kfz-Check sicher auf die Straße
Urlaub mit dem eigenen Auto steht bei den Menschen in Deutschland hoch im Kurs: Laut einer Erhebung des ADAC entscheidet sich rund die Hälfte aller Reisenden hierzulande dafür, mit dem Pkw in die Ferien zu starten. Damit die lang ersehnte Fahrt Richtung Erholung nicht durch eine Panne eingebremst wird, empfiehlt es sich, das Fahrzeug vorab gründlich überprüfen zu lassen. Schließlich möchte niemand mit vollem Kofferraum und ungeduldigen Kindern bei hochsommerlichen Temperaturen am Straßenrand festsitzen.
Zahlreiche Fachwerkstätten bieten zur Ferienzeit einen umfassenden Fahrzeug-Check an. Insbesondere die “drei B”, nämlich Bremsen, Bereifung und Beleuchtung als sicherheitsrelevante Komponenten, stehen dabei im Fokus. Zusätzlich werfen die Experten einen genauen Blick auf Motor, Scheibenwischer, Ölstände sowie Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Starterbatterie, denn laut ADAC-Pannenstatistik stellen defekte Energiespender weiterhin die häufigste Fehlerursache dar. . “Mit einem Austausch der alten Batterie sollte man nicht warten, bis sie komplett streikt und somit die Weiterfahrt verhindert“, empfiehlt Luisa Schmid vom Batterie-Hersteller Bosch. Besonders problematisch sei eine Tiefenentladung der Batterie.
Angenehmes Klima auf der Fahrt
In der warmen Jahreszeit können im PKW schnell extreme Temperaturen entstehen – und bei “Stop&Go” auf der Strecke bleibt oft auch der kühlende Fahrtwind aus. Ein Check von Kondensator und Kompressor stellt sicher, dass die Klimaanlage im Wagen zuverlässig funktioniert und für ein angenehmes und gesundes Klima im Innenraum sorgt. Experten empfehlen zudem, den Innenraumfilter mindestens einmal jährlich oder nach spätestens 15.000 Kilometern erneuern zu lassen. Hochwertige Modelle sorgen für saubere Luft, indem sie Viren, Bakterien, Schimmel, Feinstaub und schädliche Gase zuverlässig fernhalten. Der Verbandskasten sollte auch in einem mit Urlaubsgepäck beladenem Auto gut erreichbar sein – am besten sollte er nicht im Kofferraum gelagert werden, da dieser Bereich bei Unfällen oft beschädigt wird. Vor Reiseantritt sollten zudem Vollständigkeit und Haltbarkeit der Materialien geprüft werden – diesbezügliche Mängel können in vielen Ländern zu einem Bußgeld führen.
Auch in Urlaubsländern werden Straßenverkehrsregeln immer wieder angepasst. PKW-Reisende sollten sich deshalb erkundigen, ob es jüngst zu Änderungen kam, die z.B. die vorgeschriebene Fahrzeugausstattung betreffen.