Geführte Quellenreich-Tour auf der Velburger-Schlaufe der Regionalpark-Radroute
Das Wetter: durchwachsen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: hoch motiviert! Die Strecke: 40 Kilometer auf der Velburger Schlaufe der Regionalpark Radroute!
„Per Fahrrad kann man die wunderbar kontrastreiche Kulturlandschaft des Regionalparks Quellenreich ganz besonders gut entdecken“, betonte Tourleiter Werner Thumann. Treffpunkt für die geführte Erlebnisradtour des Landschaftspflegeverbands Neumarkt war das stählerne Regionalpark-Q am Bahnhofsvorplatz. Von dort starteten Werner Thumann, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Neumarkt und des Regionalparks QuellenReich, und Mitarbeiterin Tina Dünzkofer mit 15 ambitionierten Radlerinnen und Radlern in Richtung Velburg.
Nach einer kleinen Belastungsprobe am Höhenberg waren die Muskeln warmgeradelt und das erste Highlight auf der Strecke schnell erreicht: die beeindruckenden Doggerfelsen mit ihren markanten Felsenkellern bei Niederhofen. Einen weiteren Stopp legte die Gruppe am Rosenfriedhof in Dietkirchen ein, der durch seine kunstvoll geschmiedeten Grabkreuze und eine üppige Bepflanzung mit roten Rosen besticht. Die weitere Strecke führte am geheimnisumwitterten Deusmauer Moor vorbei, das mit seinen ausgedehnten Schilfflächen das Landschaftsbild maßgeblich prägt.
Nach einem Mittagessen im Winkler Bräu Lengenfeld führte Inhaber Georg Böhm durch die Erlebnis-Ausstellung „TraditionsReich Kupfer“ und lieferte spannende Anekdoten zur Brauerei. Frisch gestärkt machten sich die Radler auf den Rückweg durch das malerische Tal der Weißen Laber und das Lengenbachtal. Auf engem Raum wechseln sich feuchte Quellmoorbereiche und trockene Magerrasen ab. Nach 40 facettenreichen Kilometern waren sich bei der Rückkunft in Neumarkt alle einig: Man muss nicht unbedingt weit reisen, auch in der Heimat lässt sich Abwechslung bzw. echter Genuss erleben.
Mehr Infos u.a. zur Regionalpark-Route unter www.regionalpark-quellenreich.de