10.6 C
Neumarkt
Dienstag, 21 Januar 2025
Start-Anzeige-Gesundheit & WellnessWieso nuscheln plötzlich alle?

Wieso nuscheln plötzlich alle?

Anzeige

Nachlassendes Hörvermögen kann das Wohlbefinden beeinträchtigen

Gerade wenn das menschliche Hörvermögen altersbedingt nachlässt, ist dieser Prozess oft schleichend und wird von vielen Betroffenen zunächst nicht bewusst wahrgenommen. Ihren Angehörigen fällt womöglich eher auf, dass ein Familienmitglied in Unterhaltungen häufiger als früher Nachfragen stellt. Sich selbst einzugestehen, dass das eigene Gehör schwächer wird, fällt manchem schwer – und es soll Familien geben, in denen der Haussegen schiefhing, nachdem Betroffene darauf angesprochen wurden. Wenn Diskussionen vom Zaun brechen und Angehörige regelmäßig Sätze wiederholen müssen, kann das negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden aller Beteiligten haben.

Auch Menschen mit hervorragendem Gehör sind Situationen ausgesetzt, in denen das Hören anstrengend ist und das “Herausfiltern” der wichtigen Inhalte Konzentration verlangt. Schon eine geringe Verminderung der Hörleistung kann das Zuhören und Verstehen weiter erschweren. Das Gehirn muss noch mehr arbeiten, um die Geräusche sinnvoll auszuwerten – Ermüdung, Konzentrationsschwierigkeiten oder Kopfschmerzen können hierbei ebenso als Folgen auftreten wie Unzufriedenheit oder Depression.

Eine weitere mögliche Konsequenz: Betroffene meiden Situationen, in denen das Hören anstrengend ist, z.B. Treffen mit mehreren (durcheinanderredenden) Menschen. Darunter können auch soziale Kontakte leiden. Die eigene “Eitelkeit” sollte hier jedoch nicht Oberhand gewinnen. Da sich im Alltag nur schwer objektiv feststellen lässt, ob wirklich „plötzlich alle nuscheln”, sollte man sein Hörvermögen in professionellen Tests prüfen lassen. Ab einem Alter von 50 Jahren empfiehlt die Fördergemeinschaft Gutes Hören, diese Tests regelmäßig auch vorsorglich durchführen zu lassen.

Eines sei jedoch an dieser Stelle erwähnt: Wer vor allem beim Fernsehkucken das Gefühl hat, nicht mehr alles zu verstehen, kann durchaus noch ein Top-Gehör haben. Es ist Fakt, dass hier gerade bei jüngeren deutschen TV-Produktionen die Verständlichkeit eher gesunken ist. Die Mikrofontechnik ist zwar eigentlich besser geworden, doch sie wird nicht bei allen Dreharbeiten fachgerecht und „diszipliniert” eingesetzt. Hinzu kommt noch: In den Anfangszeiten des Fernsehens waren die meisten Schauspieler von ihrer Arbeit auf Theaterbühnen gewohnt, jeden Konsonanten klar bis in die letzten Reihen zu tragen. Im modernen Fernsehspiel wird diese Kunst stellenweise vermisst, manche Regisseure setzen zudem „Authentizität” vor Verständlichkeit. Und dann kann man wirklich den Eindruck haben: Plötzlich nuscheln alle!

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren