Aktuelle Trends rund um die Garage
Größere Garagen für mehr Nutzbarkeit – dies ist laut diversen Herstellern ein aktueller Trend am Markt. Dabei geht es nicht unbedingt um das Unterbringen weiterer Fahrzeuge – immer öfter soll der Garagenbau eine Multifunktion erfüllen, z.B. als Werkstatt, Lagerraum, Fitnessstudio oder Übungsraum für Musiker. Dafür werden entweder Großraumgaragen gewählt, welche üblicherweise Platz für zwei PKW bieten, Standardgrößen mit einem Stellplatz um Anbauten erweitert oder komplett individuelle Entwürfe nach Wunschmaß realisiert. Die Massivbauweise bietet die meisten Möglichkeiten, persönliche Vorstellungen umzusetzen – doch auch Garagen in Fertig- bzw. Modulbauweise erlauben inzwischen ein recht hohes Maß an Individualität. Der Vollständigkeit halber muss gesagt werden: In Bayern gilt die Garagen- und Stellplatzverordnung – diese besagt, dass in einem als Garage errichteten Gebäude nur Fahrzeuge und für deren Betrieb nötiges Equipment gelagert werden dürfen. Wer also neben dem abgestellten PKW z.B. Töpfern, Gewichtheben oder Partys feiern möchte, muss strenggenommen eine Nutzungsänderung genehmigen lassen.
Bei der Wahl des Garagentores bestimmt im Grunde der Zweck die Mittel. Die am Markt verfügbaren Modelle und Typen unterscheiden sich u.a. darin, in welche Richtung sie geöffnet werden und wieviel Platz sie dabei entweder vor oder in der Garage benötigen. Inzwischen bieten viele Hersteller neben den Standardgrößen auch Tore nach Maß. Das Thema Wärme- und Lärmdämmung spielt auch hier eine immer größer werdende Rolle – insbesondere, wenn die Garage direkt an das Wohnhaus angrenzt und Energieverluste verhindert werden sollen oder der Nachbar tägliches Schlagzeugüben neben dem geparkten Wagen als „nervig“ empfinden könnte. Trotz aller Isolation sollte jedoch das Thema Lüftung nicht aus den Augen gelassen werden. Viele Torantriebe besitzen inzwischen eine extra „Lüftungsfunktion“ – per Knopfdruck öffnet sich das Tor so weit, dass Luftaustausch stattfindet, der wertvolle Garageninhalt aber keine Flügel bekommen kann.