Womit wir gestern fuhren… und vorgestern
Bereits Mitte Mai lagen für das diesjährige Neumarkter Oldtimertreffen rund 350 Anmeldungen vor. Viele Oldtimerbesitzer entscheiden sich jedoch erfahrungsgemäß erst am Veranstaltungstag wetterabhängig zum Mitmachen – deshalb rechnet das Organisatorenteam mit Hauptamtsleiter Thomas Thumann, Manfred Schreiner und Harm Schumacher damit, dass am Pfingstsonntag doppelt so viele Teilnehmer in die Jurastadt kommen werden.
Die Bandbreite reicht vom Vorkriegsgefährt bis zum Youngtimer: Das älteste (bislang) gemeldete Fahrzeug ist ein Citroën B2 Torpedo aus dem Jahre 1922. Der „Parc Fermé d’Elégance“ am Rathausplatz wartet wieder mit einigen Raritäten auf, darunter u.a. Edelmodelle der Hersteller Maybach und Rolls-Royce sowie ein Ferrari 330 GTS aus den 60er Jahren – von der offenen Version des Letztgenannten entstanden von 1966 bis 1968 nur 100 Stück. Eine Sonderschau zum Thema „Mercedes-Benz SL“ deckt rund 50 Jahre der insgesamt 70-jährigen Geschichte dieses Sportwagens ab.
Neben seltenen und „exotischen“ Modellen gibt es auch wieder zahlreiche Wagen zu sehen, mit denen Millionen von Durchschnittsdeutschen gestern und vorgestern den Alltag bestritten. „Brot- und Butter-Autos“ wie Opel Rekord, NSU oder DKW, von denen wenige übriggeblieben sind, haben ihr Image als treue Wegbegleiter verdient – ebenso wie Traktoren, Nutzfahrzeuge und Motorräder (u.a. Express-IG, Simson), welche sich in der Marktstraße und rund um den Rathausplatz tummeln. Ein halbes Dutzend hochkarätiger Ford Capri 2600 RS sowie andere „zivile“ Ford-Mobile bilden einen weiteren Themenschwerpunkt.
Programmablauf
Um 10:30 Uhr begrüßt die Stadtspitze die Teilnehmer vor dem Rathaus, um 12 Uhr präsentiert Manfred Schreiner am Rathausplatz eine Auswahl besonders ausgefallener Exponate. Bis 14 Uhr ist Zeit für einen ausgiebigen Rundgang, dann startet die rund 40 Kilometer lange Präsentationsfahrt durch den östlichen und nördlichen Landkreis. Traktoren und weniger stark motorisierte Gefährte bleiben im Stadtgebiet. Die Route für beide Strecken weicht aufgrund von Baustellen und Sperrungen etwas zu den Vorjahren ab. Das Oldtimertreffen schließt mit der Vorstellung der Siegerfahrzeuge aus der Jury-Bewertung (ab ca. 16 Uhr).