23.5 C
Neumarkt
Mittwoch, 31 Mai 2023
StartNeumarkt„Angstfrei leben können“

„Angstfrei leben können“

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Gespräch zur Sicherheitslage in Neumarkt

Polizeioberrat Wolfgang Schüler, der neue Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt, hat Oberbürgermeister Thomas Thumann im Rathaus den aktuellen Sicherheitsbericht für die große Kreisstadt Neumarkt zum Jahr 2022 vorgestellt. Die niedrige Zahl der Straftaten zeuge mit 1.582 Fällen von einer guten Sicherheitslage für eine 40.000 Einwohnerstadt, wie Schüler erläuterte. Mit Ausnahme des Corona-Jahres 2021 wurden damit bisher noch nie so wenige Straftaten in Neumarkt verübt. Der Gesamt-Höchstwert lag 2018 bei 2.218 Straftaten.

Diebstähle machen mit 510 Fällen über 32 Prozent aller Straftaten aus, 59 der verzeichneten Vorfälle sind der „Gewaltkriminalität“ zuzuordnen. Ein erfreulich niedriges Niveau weisen die Wohnungseinbruchdiebstähle auf, die im letzten Jahr bei zehn Fällen lagen, während in manchen Jahren vor der Corona-Pandemie bis zu 30 Fälle verzeichnet wurden.

„Man kann anhand der Daten sehen, dass wir in Neumarkt gut und angstfrei leben können“, so Oberbürgermeister Thumann. „Ich danke in dem Zusammenhang der PI Neumarkt und ihrem Leiter sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizeiinspektion für ihren Einsatz und ihre Leistungsbereitschaft.“

Im Hinblick auf die Zahl der Verkehrsunfälle ist erkennbar, dass nach den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 im letzten Jahr fast schon wieder das Niveau der Vor-Pandemie-Zeit erreicht wurde. Insgesamt wurden 1.129 Verkehrsunfälle im Stadtgebiet Neumarkt für das Jahr 2022 verzeichnet, alleine 232 Unfälle endeten dabei mit der „Flucht“ von Unfallbeteiligten. Das Niveau der Alkoholunfälle liegt mit 21 Fällen nahe dem Höchstwert aus dem Jahr 2021 (23 Fälle). Erfreulich dagegen ist die gesunkene Zahl der Verkehrsunfälle, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind: Hier wurden im Jahr 2022 17 Fälle verzeichnet, in den Jahren 2019 oder 2020 lag die Zahl bei 24. Die Verantwortlichen führen dies auch auf die von der Stadt eingeführten Geschwindigkeitsüberwachung durch den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung zurück.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren