Ein Blick hinter die Kulissen
Am vergangenen Sonntag gab es für das Team der Palliativstation am Klinikum Neumarkt einen doppelten Grund zum Feiern: Neben dem Welthospiztag 2023, dem internationalen Gedenk- und Aktionstag, wurde auch das fünfzehnjährige Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert. Diverse Fachvorträge, Führungen durch die Palliativstation sowie zahlreiche Infostände im Foyer des Klinikums luden nicht nur zum Austausch mit Mitarbeitern und Ehrenamtlichen ein, sondern dienten auch dem Abbau von Hemmschwellen – der Tod und das Sterben gelten in unserer Gesellschaft noch immer als Tabuthemen.
„Wir sind keine Sterbestation“
Gemeinsam mit dem Hospizverein Neumarkt, dem Ethikforum, dem SAPV Team PalliVita sowie dem Hospiz Pentling und dem „Wunschmobil“ bildet der Palliativmedizinische Dienst im Landkreis ein eng verzahntes Netzwerk. Der Leitgedanke lautet: So wie ein Baum nur als Ganzes existieren kann, begreift die Palliativmedizin den Menschen als eine Einheit aus körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen. Unter diesem ganzheitlichen Aspekt erfahren austherapierte Patienten mit begrenzter Lebenserwartung im zweiten Stock des Stiftungsgebäudes am Neumarker Klinikum Betreuung und Begleitung, bis sie im besten Fall wieder in ihre häusliche Umgebung entlassen werden können. „Die medizinische und seelische Betreuung der Patienten hat dabei immer oberste Priorität“, betonen Chefarzt Dr. Jörg Filitz und seine Pflegedienstleitung Lisa Siegert. Aus diesem Grund setzt das Stationsteam auch auf besondere Angebote wie z.B. individuelle Musik- oder Atemtherapie. Diese dienen der Entspannung sowie der Angst- und Schmerzlinderung. Knapp 27 Mitarbeiter, von der Servicekraft bis zum Facharzt, kümmern sich rund um die Uhr um das Wohl der ihr anvertrauten Menschen. Eine sterile Krankenhausatmosphäre sucht man hier vergeblich. Stattdessen dominieren freundlich gestaltete Aufenthaltsräume und Patientenzimmer. „Mit unseren zehn Einzelzimmern sind wir relativ gut versorgt. Kopfschmerzen bereiten uns jedoch die Nachversorgungsstrukturen. Ein wohnortnahes Hospiz wäre ideal“, sagt Filitz, Facharzt für Anästhesiologie und Schmerztherapeut. Denn der Trend geht eindeutig weg von Familienverbünden und hin zu Singlehaushalten.
Benefizkonzert
Am 25. Oktober 2023 findet um 19:30 Uhr im Münster St. Johannes ein klassisches Benefizkonzert mit Katrin Küsswetter & Friends statt. Karten gibt es für 15 Euro beim Hospizverein Neumarkt oder an der Abendkasse. Mit dem Reinerlös unterstützt die Opernsängerin den Hospizverein Neumarkt sowie die Palliativmedizin Neumarkt.