12.7 C
Neumarkt
Sonntag, 24 September 2023
StartPanoramaDer Newsletter als Instrument im digitalen Marketing

Der Newsletter als Instrument im digitalen Marketing

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Oft wird er verschmäht und häufig genug landet er im Spam-Ordner. Die Rede ist natürlich vom Newsletter. Er hat schon längst die klassische Postwurfsendung ersetzt und gehört heute fest zum Alltag. So gut wie alle Unternehmen schicken ihren Kunden regelmäßig aktuelle Informationen zu. Der Zweck ist simpel und der Newsletter ist bei der Erfüllung dieses Zwecks mehr als effektiv. Denn auch wenn er häufig stört, so ist der Newsletter noch immer eine gute Möglichkeit, um Rabatte und Aktionen nicht zu verpassen. Die Verbraucher wissen das zu honorieren und bestellen deswegen häufig diese Art der Information.

Der Newsletter bietet Erfolge, die messbar sind

Nicht nur Händler und Dienstleister profitieren von einem eigenen Newsletter. Sogar das Handwerk setzt darauf und möchte so vor allem eine höhere Kundenbindung an den Betrieb erreichen. Einen professionellen Newsletter zu erstellen ist vergleichsweise einfach. Aber den passenden Content zu finden, kann schnell zu einer Herausforderung werden. Der Kunde will ja nicht nur informiert, sondern auch angesprochen werden. Aktuelle Informationen, die spezifisch zum Thema passen und maßgeschneidert zur Verfügung gestellt werden, sind deswegen besonders wichtig. Im digitalen Zeitalter ist der Newsletter eine Art von digitalem Lesestoff, mit dessen Hilfe der Verbraucher informiert werden möchte. Dass ein Newsletter erfolgreich seinen Teil zum Wachstum des Unternehmens beitragen kann, ist mittlerweile erwiesen und liegt auf der Hand.

Ein Newsletter hat viele Vorteile

Die Landesregierungen und die Bundesregierung fördern Unternehmen bei der Digitalisierung und unterstützen dabei direkt Maßnahmen zur Integration von Marketing-Prozessen. Ein weiterer Vorteil eines digitalen Newsletters ist, dass er ganz ohne Papier auskommt und somit deutlich schonender für die Umwelt ist. Mittlerweile ist der technische Stand der Gesellschaft so weit fortgeschritten, dass fast alle Zielgruppen erreicht werden können. Auch beim Preis ist der digitale Newsletter in fast allen Fällen deutlich günstiger, als sein Vorläufer aus Papier. Die Digitalisierung hat in diesem Bereich eigentlich nur Vorteile geschaffen, die kleine und mittelständische Unternehmen unbedingt nutzen sollten. Es gibt nur wenige so effiziente Methoden, die sich mit einem vergleichbaren und in diesem Maße geringen Aufwand erfolgreich umsetzen können. Ein Newsletter ist die ideale Lösung für alle Branchen und vereint viele Vorteile in sich.

Fazit: Der Aufwand ist minimal und lohnt sich eigentlich immer

Das Hauptaugenmerk bei einem guten Newsletter sollte immer auf dem Content liegen. Der Inhalt entscheidet und ist das Kriterium, für das sich die Kunden immer interessieren. Ein hochwertiger Content ist sogar weitaus wichtiger, als das Design und die Häufigkeit des Versands. In einer digitalen Welt erfüllt der Newsletter eine wichtige Funktion und ist für die Kunden der beste Weg, um sich über aktuelle Themen und Rabatte zu informieren. Durch Vorlagen und externe Dienstleister können kleine Unternehmen ihren Newsletter schnell und kostengünstig zu dem Empfänger bringen. Ohne Aufwand, ohne große Fixkosten und mit einer maximalen Erfolgsrate. Dass hierbei auch noch die Umwelt geschont und deutlich weniger Papier verbraucht wird, ist ein weiterer positiver Faktor. Ein guter Newsletter kann ein erfolgreiches Tool im Marketing-Mix sein und den kleinen Unterschied ausmachen.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren