Beim Marketing nicht an der falschen Stelle sparen
Wer auf Youtube Suchbegriffe eingibt, bekommt neben einer Liste von Videovorschlägen auch Werbeanzeigen eingeblendet. Nun kann es hin und wieder vorkommen, dass die Internetverbindung gerade “zögerlich” ist, worauf Youtube zunächst nur die Textbeschreibungen anzeigt. Erst mit etwas Verzögerung werden auch die zugehörigen Grafiken und Videoszenen geladen. In eben so einer Situation wurde mir neulich die Anzeige einer Firma präsentiert, die über sich selbst schrieb: “Wir sind weltweiter Marktführer in der Herstellung von Schrottmaschinen.” Für kurze Zeit witterte ich schon einen ganz neuen Marketingtrend, welcher absolute Ehrlichkeit in den Fokus stellt. Die Unzulänglichkeiten der eigenen Produkte dienen dabei als Verkaufsargumente. Völlig neue Absatznischen tun sich bei diesem Konzept auf: In Zukunft bilden sich Marktführer für “absolut unbrauchbares Zeug”, “undurchdachten Bullsh…” und für “garantierte Mega-Abzocke”.
Als Youtube dann die zugehörigen Bilder geladen hatte, wurde mir jedoch klar, dass es sich bei den beworbenen “Schrottmaschinen” um Maschinen für die Sortierung von Schrott handelte, sprich: Förderbänder und Greifbagger, welche in Entsorgungsbetrieben gebraucht werden. Also doch kein neuer Trend in der Werbebranche… Tatsächlich wurde hier nur bei der Anzeige auf ein bis zwei erklärende Worte verzichtet – und somit an suboptimaler Stelle gespart. Die Marketingagentur, welche die Maschinenfirma für ihre Anzeige beriet, ist schon jetzt auf einem guten Weg, zum zertifizierten Schrottanbieter zu werden.