Umweltbildung praktisch und sinnlich erlebbar
Die Gartensaison steht vor der Tür und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt und das Sachgebiet für Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung präsentierten daher am Donnerstag letzter Woche ihre beiden aktuellen Broschüren „Jahresprogramm Haus am Habsberg“ sowie „Jahresbücherl 2024“.
Jahresprogramm
Dass Gartenfreunde nicht nur „Geranienpflege“ betreiben, beweist das variantenreiche Angebot für alle Generationen. Statt öder Theorie steht vor allem der Praxisbezug im Mitelpunkt. Mehr als 80 Veranstaltungen sowie ein breites Spektrum an buchbaren Umweltbildungsmodulen für Schulklassen, Vereine, Firmen und andere Gruppen warten auf interessierte Teilnehmer.
Neben bewährten „Klassikern“ gibt es auch Premieren im Angebot, unter anderem den vierteiligen Jahreszeitenkochkurs und die Profi-Anleitung von Gärtnermeister Herbert Haberler, wie selbst der kleinste Balkon zum Paradies für Mensch und Biene werden kann. Zahlreiche andere (Koch-)kurse, geführte Naturwanderungen, kurzweilige Feierabendspaziergänge und Radtouren, praxisorientierte Gartenseminare und abwechslungsreiche Vorträge runden das Angebot ab und machen Lust auf einen nachhaltigen Lebensstil. In eine neue Runde geht der klassische Vorgarten-, Fassaden- und Blumenschmuckwettbewerb, der 2024 ohne Schwerpunktthema stattfinden wird. Ein besonderer Höhepunkt wartet auf die Kinder- und Jugendgruppen – das große Frühlingsfest am 4. Mai auf der Streuobstwiese am Haus am Habsberg.
Jahresbücherl
Stolze 113 Obst- und Gartenbauvereine mit knapp 14.000 Mitgliedern sind im Kreisverband Neumarkt für Gartenbau und Landespflege organisiert, das Jahresbücherl dient ihnen als Fachlektüre in kompakter Form. Zahlreiche Vorträge, Führungen und praxisorientierte Kurse bieten die Möglichkeit, gärtnerisches Wissen zu vertiefen.