Zum 20. Mal trifft Naturschutz auf Genuss
Vom 22. März bis zum 21. April 2025 laden zahlreiche Gastronomen dazu ein, die kulinarischen „Natur-Schätze“ der Region zu genießen: Im Mittelpunkt steht dabei das Juradistl-Lamm – ein Produkt, welches nicht nur Gaumenfreuden bereitet, sondern auch zum Erhalt von ökologisch wertvollen Magerrasen beiträgt. Durch die Beweidung mit den Tieren können sich seltene Arten wie die Jura-Distl in Landschaften behaupten, welche z.B. zu steil oder uneben für eine maschinelle Bearbeitung sind.
Landrat Willibald Gailler eröffnete die 20. Aktionswochen am Dienstag letzter Woche im Hotel Post in Berching und betonte dabei die immense Bedeutung des Projekts für die biologische Vielfalt. Die Naturschutzmarke „Juradistl“ umfasst mittlerweile nicht nur Lammfleisch, sondern auch weitere regionale Produkte wie Weiderind, Streuobst, Honig und Kartoffeln. „Diese sind nicht nur kulinarische Aushängeschilder der Oberpfalz, sondern auch essenzielle Bausteine für den Naturschutz und die Schaffung eines Biotopverbunds“, betonte Gailler. Besonders hob er die enge Zusammenarbeit zwischen dem Landschaftspflegeverband Neumarkt als Organisator und den zahlreichen Partnerbetrieben hervor. Das Juradistl-Projekt ist eine Kooperation der vier Landschaftspflegeverbände Amberg-Sulzbach, Neumarkt i.d.OPf., Regensburg und Schwandorf. 22 Gastwirte, 12 Metzger und 13 Schäfer beteiligen sich derzeit daran. Von Beginn an wurde es durch die Höhere Naturschutzbehörde an der Regierung der Oberpfalz sowie die Unteren Naturschutzbehörden begleitet und mit Mitteln des Freistaats Bayern gefördert. „Unsere Produkte sind Botschafter der Biodiversität“, erklärte Werner Thumann, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf.
Im Hotel Post in Berching servierte das Küchenteam um Dr. Denise Amrhein und Christian Amrhein u.a. Kräuterbraten vom Juradistl-Lamm mit hausgemachter Salsiccia, an Portwein-Jus, Speckbohnen und Kartoffelkrusterl. Wer sich selbst am Herd versuchen möchte, findet in ausgewählten Metzgereien frisches Juradistl-Fleisch und Rezeptvorschläge sowie weitere Infos unter www.juradistl.de.
