10.2 C
Neumarkt
Sonntag, 16 März 2025
Start-Anzeige-Freizeit, Kultur & MusikAuch kostenloses Wasser ist nass!

Auch kostenloses Wasser ist nass!

Anzeige

Neues, Bewährtes und Zurückgekehrtes am JURA-Volksfest

Es wurde schon viel zum Neumarkter JURA-Volksfest geschrieben – nicht nur von Journalisten, sondern auch von Besuchern. Und so manches kam auf ziemlich direktem Weg zu den Machern der Veranstaltung. In Zeiten, in denen quasi jeder am Festplatz ein Smartphone dabeihat, ist eine Nachricht zügig verschickt. „Und dabei kommt Kritik prinzipiell schneller an als Lob”, weiß Thomas Thumann, welcher als Leiter des Hauptamtes das Fest seit Jahrzehnten für die Stadt Neumarkt federführend organisiert. Letztendlich muss von Fall zu Fall unterschieden werden, ob es sich um einen berechtigten Kritikpunkt handelt oder um ein Anliegen, welches vor allem auf den Gesellschaftstrend zurückzuführen ist, dass alles kritischer „beäugt” wird. So wurde z.B. schon der Einsatz von Geisterbahn-Erschreckern mit (kettenlosen) Kettensägen „hinterfragt”, aber auch der Einsatz von lebendigen Tieren, welcher in Neumarkt vom Veterinäramt überwacht wird. Insgesamt haben Veranstalter und Schausteller mehr mit den Be- bzw. Empfindlichkeiten Einzelner zu tun – in Neustadt a.d. Aisch erstattete vor einigen Jahren ein Vater gegen einen Geisterbahnbesitzer Anzeige, weil dessen Fassadenmotive seinen dreijährigen Sohn zu sehr aufgewühlt hatten. Vermutlich werden demnächst die ersten Kinderkarussellbetreiber dazu aufgefordert, eine „Trigger-Warnung” anzubringen: Achtung! Diese Attraktion dreht sich im Kreis!

Prinzipiell setzt man beim diesjährigen JURA-Volksfest wieder auf eine Mischung aus Neuem, Bewährtem und Zurückgekehrtem. Während einige Jahre z.B. kein Boxkampf mehr stattfinden konnte, werden heuer wieder Sportler des ASV in den Ring steigen – nicht wie früher vormittags, sondern am 18. August ab 17 Uhr. Auch bei den Musikgruppen gibt es neben bewährtem Stammpersonal neue Bands auf den Bühnen. Mitarbeiter der Festwirte Marco Härteis und Sabine Härteis-Dörfler halten dabei auf anderen Veranstaltungen die Augen bzw. Ohren auf, welche Ensembles sich für die Jurastadt eignen könnten. Zudem wurde im Hintergrund viel in moderne Technik investiert – QR-Codes auf Wertmarken sorgen z.B. dafür, dass diese wirklich nur einmal verwendet werden können.

Viel wurde schon über das JURA-Volksfest geschrieben – auch viel Positives! Ein Grundtenor zahlreicher Onlinekommentare, die man auf diversen Plattformen lesen kann: Das Neumarkter Fest hat im Vergleich zu anderen Veranstaltungen dieser Art und Größe moderate Preise. „Wir legen hier auch sehr, sehr viel Wert darauf, dass dies so bleibt”, betont Thomas Thumann, dem durchaus bewusst ist, dass auch „moderate Preise” sich deutlich in einer Familienkasse bemerkbar machen können. Prinzipiell sei seit Corona ein leichter Rückgang beim Getränkeabsatz und auch bei den Essens-verkäufen spürbar – Besucher kämen z.B. oft schon „mit etwas im Magen” auf den Platz und würden dann gerade auf größere Gerichte verzichten. Auch deshalb versucht die Stadt als Veranstalter, die Preise vor Ort „verträglich” zu gestalten. Das geschieht durch die Absprache mit den Beteiligten, aber auch durch Schaffung von Rahmenbedingungen. „Dank geschicktem Energieeinkauf seitens der Stadtwerke müssen die Schausteller bei uns regelmäßig niedrigere Preise für den Strom bezahlen als auf vielen anderen Festplätzen.” Auch weitere Details sollen zum gelungenen Festerlebnis beitragen. Bei diesem JURA-Volksfest wird zum ersten Mal ein Trinkwasserbrunnen bei der kleinen Brücke über die Schwarzach aufgestellt, an dem sich durstige Besucher kostenlos bedienen können – auch das soll letztendlich die Geldbeutel entlasten. Doch in der heutigen Zeit kommt auf 1000 Menschen, die sich super amüsieren, immer mindestens einer, der ein Haar in die Suppe wirft und dort findet. Für all jene Zeitgenossen sprechen wir vorsichtshalber eine „Trigger-Warnung“ aus: Achtung! Auch kostenloses Wasser ist nass!

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren