Auffrischungsseminar in Lauterhofen
Das gemeinsame Jugendbeauftragtentreffen der Landkreise Neumarkt und Amberg-Sulzbach Ende April war laut den Verantwortlichen ein voller Erfolg! Organisiert durch die zwei Jugendpflegerinnen Luisa Hofmann (KoJa Neumarkt) und Nadine Wastl (KoJa Amberg-Sulzbach) fanden sich zahlreiche Ehrenamtliche sowie die Jugendhilfeplanungen der zwei Landkreise im Pfarrheim Lauterhofen ein. Pfarrer Gerhard Ehrl stellte seine Örtlichkeiten zur Verfügung und half bei der Verpflegung und Vorbereitung.
Gemeindliche Jugendbeauftragte werden üblicherweise aus den Mitgliedern von Gemeinde-, Markt- oder Stadträten gewählt. Als politische Mandatsträger vertreten sie Anliegen der Kinder- und Jugendarbeit. 17 Jugendbeauftragte (12 aus Neumarkt und 5 aus Amberg-Sulzbach) frischten an diesem Vormittag ihr Wissen auf. Referent Winfried Pletzer, Berater kommunale Jugendpolitik für Kommunen in Bayern, ging auf Rolle, Arbeitsfeld und Profil von Jugendbeauftragten ein. Dabei wurden rechtliche Hintergründe erörtert und strategische Tipps für den Alltag der Jugendbeauftragten ausgearbeitet. Es gab die Möglichkeit, jede Kommune der Teilnehmenden einzeln zu analysieren und individuell Perspektiven und Möglichkeiten zu besprechen.
Am Ende des Treffens wurden langjährige Jugendbeauftragte im Namen ihrer Landräte geehrt. Aus dem Kreis Neumarkt waren das Andrea Lehmeier aus Pyrbaum, Norbert Nießlbeck aus Berg, Stefan Meyer aus Berngau – alle drei engagieren sich bereits seit 2008 ehrenamtlich als Jugendbeauftragte – sowie Charlotte Lehner aus Mühlhausen, welche seit 2004 Jugendbeauftragte und jetzt Generationenmanagerin ist.