und die Sandalen an!
„Socken in Sandalen tragen geht gar nicht!“ Das wollten uns die Modegötter vom selbstgezimmerten Olymp der Textil-Ästhetik jahrzehntelang klarmachen. Es galt als Fauxpas, das luftige Schuhwerk zusammen mit Strümpfen zu nutzen. Manche behaupten sogar, diese „Unsitte“ sei typisch deutsch – nur in einem Land mit Affinität zur Überregulierung könne man auf die Idee kommen, menschlichen Zehen die Aussicht auf mehr Freiheit zu schenken, sie gleichzeitig durch eine Textilschicht aber wieder einzuschränken. Trotzdem gab es in der Vergangenheit einige Mode-Atheisten, die sich ihren „schlechten Geschmack” nicht nehmen ließen und unbeirrt Socken zu Sandalen trugen – teilweise auch aus hygienischen Gründen oder um den Riemenabrieb auf der nackten Haut (und drohende Blasenbildung) zu verringern. Gerade jene Zeitgenossen dürften absolut von den Socken sein, wenn sie aktuell zu diesem Thema recherchieren. Etwa von 2016 an finden sich da nämlich in immer mehr Mode-Zeitschriften und Onlineportalen Behauptungen, es gäbe neue Trends, welche – unter ganz gewissen Voraussetzungen und in speziellen Farb-Kombinationen – das Sandalen-Strumpf-Konzept salonfähig machen würden. Die Modegötter müssen wohl einen Sinneswandel gehabt haben, der einem die Schuhe auszieht… und die Sandalen an! Wenn das so weitergeht, ist womöglich schon ab 2048 ganz offiziell erlaubt, was gefällt bzw. persönlich guttut – am Ende sogar weiße Tennissocken.
Sandalen mit Plateaus gab es bereits einige Zeit für die Damenwelt, laut Branchenbeobachtern kommen 2024 jedoch verstärkt Modelle auf den Markt, die nicht nur einen hohen Absatz bieten, sondern den Träger auf gesamter Sohlenlänge höherstellen („Flatforms“) – teilweise sogar um mehrere Zentimeter. Das hat zum einen eine optische vergrößernde Wirkung. Zum anderen dürfen die Füße zwar frische Luft atmen, werden jedoch nicht automatisch nass, wenn ein Sommerschauer die Straße mit zentimetertiefen Pfützen dekoriert. Sandalen mit Zehentrenner gibt es ebenfalls schon länger, einige neue Modelle machen das trennende Element jedoch zum Hinkucker – bei „Toe Ring“-Sandalen ist z.B. ein Zeh durch eine mehr oder weniger markante „Ringschlaufe“ von seinen Nachbarn getrennt.
Bei allen Möglichkeiten, sich durch Sandalen ästhetisch hervorzuheben, darf man eines nicht vergessen: Der Sommerschuh sollte den Füssen nicht nur Frischluft gewähren, sondern auch bequem sein. Und im Optimalfall angepasst an die Anforderungen, die der Tag bringt – sei es Strandspaziergang, Eisdielenbesuch oder Trekkingtour. Das sehen übrigens inzwischen auch die meisten Modegötter ein.