Warum der Schutz der Augen jetzt besonders wichtig
Auch wenn das Thermometer aktuell noch keine Rekordwerte im Plusbereich zeigt, sollte UV-Schutz ein wichtiges Thema sein. Bereits im Frühling kann UV-Strahlung in Deutschland so intensiv ausfallen, dass Maßnahmen erforderlich sind – darauf weist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hin. “Schon im März können UV-Index-Werte von 3, in Bayern und Baden-Württemberg auch von 4, erreicht werden”, betont BfS-Präsidentin Inge Paulini. Der international einheitliche UV-Index zeigt auf einer Skala von 1 bis 11+ die Stärke der UV-Strahlung der Sonne am Erdboden an. Ab einem Wert von 3 bis 7 empfiehlt das BfS u.a., die Mittagsstunden im Schatten zu verbringen, schützende Kleidung zu tragen sowie Sonnenbrille, Sonnencremes und Kopfbedeckungen zu verwenden.
Die Strahlung kann Haut schädigen und gilt als Hauptursache für Hautkrebs. Auch auf ungeschützte Augen kann sie negative Auswirkungen haben und Elemente wie Netzhaut und Linse im schlimmsten Fall irreparabel schädigen. Dabei ist zu beachten: UV-Strahlen wirken nicht nur direkt aus Richtung der Sonne – Wasserflächen, Schnee oder Sand können diese stark reflektieren.
Bei Sonnenbrillen gilt: Dunkle Tönung sorgt nicht automatisch für guten Schutz, für die Gläser sollte mindestens ein Schutzfaktor von UV 400 angegeben sein. Auch die „CE-Kennzeichnung“ kann Aufschluss über den Sonnenschutz geben. Hiermit gibt der Hersteller an, dass die Brille zum einen den EU-Richtlinien entspricht und zum anderen UV-Licht bis zu einer Wellenlänge von 380 Nanometern herausfiltert. 4o Prozent des Sonnenlichtes machen Infrarotstrahlen aus – diese sorgen für den wärmenden Effekt. Sonnenbrillen mit Infrarotblockern schützen die Augen vor starker Erwärmung, welche längerfristig ebenfalls für Schäden sorgen kann.
Insbesondere wenn nach längeren trüben Wintern die ersten sonnigen Tage anstehen, sind viele Menschen die Helligkeit nicht wirklich gewohnt und laufen (oft unbewusst) mit zusammengekniffenen Augen durch die Welt. Gerade bei Zeitgenossen, die schnell verspannen, kann das zu kopfschmerzartigen Beschwerden führen. Auch hier hilft der „frühzeitige“ Einsatz von Sonnenbrillen oder breitkrempigen Hüten – über die verwunderten Blicke von vermeintlich weniger sensiblen Zeitgenossen sollte man im Interesse der eigenen Gesundheit souverän hinwegschauen…