Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen. Und das natürlich zum besten Preis! Rekord-Inflation, sehr hohe Zinsen und eine unbeständige Wirtschaft machen das aktuelle Marktumfeld jedoch alles andere als einfach. Sie sollten sich also ausreichend Zeit nehmen, die eigene Immobilie zu bewerten und den richtigen Preis einzuschätzen. Denn dieser entscheidet, ob und wie schnell Sie Ihre Immobilie verkaufen. Ein professioneller Makler hilft Ihnen dabei, ein Semi-Makler hingegen nutzt diesen Umstand aus. Aber wie entlarven Sie ihn?
Zu große Preisversprechen
Im ersten Moment hören sich große Zahlen natürlich sehr verlockend an, doch das Ziel eines schlechten Maklers ist es, erst einmal an Ihren Auftrag zu gelangen. Schätzen Sie also zunächst selbst den Preis Ihrer Immobilie. Nutzen Sie dazu die Vergleichsmöglichkeiten in der Umgebung oder auf Online-Portalen. Fragen Sie sich: Welchen Preis würde ich selbst für meine Immobilie zahlen? Welchen Eindruck hinterlässt ein zu hoher Preis beim Käufer? Denn: Ist der Preis einer Immobilie „zu teuer“, schreckt er potentielle Käufer ab. Die Folge: Die Immobilie wird nicht verkauft und Ihr Unmut steigt. Und genau diesen wird der Semi-Makler ausnutzen, um schließlich doch den Preis zu senken. Und das weit unter Marktwert.
Keine klare Verkaufsstrategie
Gute Immobilienmakler haben eine Verkaufsstrategie. Sie wissen aus jahrelanger Erfahrung, welche Maßnahmen die meisten Käufer erreichen und können ein Objekt gut präsentieren. Fragen Sie gleich beim ersten Kennenlernen, welche Marketingmaßnahmen geplant sind. Wie soll das Objekt aufbereitet werden? Welches Werbebudget hat er? Wird er Nachbarschafts- und Entfernungs-Marketing betreiben? Anhand der (fehlenden) Antworten werden Sie einen Semi-Makler schnell entlarven.
Unvorbereitet zum ersten Termin
Sie erkennen einen guten Immobilienmakler daran, dass er sich zunächst die Unterlagen bei Ihnen besorgt. Er wird Ihnen eine Liste mit den benötigten Sachen aushändigen, Ihnen mitteilen, welche Unterlagen der Notar benötigt und wie aktuell diese sein müssen. Zudem wird er Ihnen Rat geben, wo Sie diese Unterlagen besorgen können. Er wird Ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen und selbst tätig werden, um für eine schnelle Abwicklung und die Vollständigkeit aller Unterlagen zu sorgen.
Sie sehen: Wer seine Immobilie in der aktuellen Situation zum Höchstpreis verkaufen möchte, sollte unbedingt auf die Hilfe eines professionellen und regional perfekt vernetzten Maklers zurückgreifen. Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten und bieten Ihnen im Zuge des Erstgesprächs eine kostenfreie Marktwertermittlung (Wert 795,- Euro) an, damit Sie in aller Ruhe entscheiden können.
Die Galerie wurde nicht gefunden!

