Schüler präsentierten eigene Entwürfe im G6
Es gibt „immergrüne“ Comicfiguren mit einer langen Lebensdauer – über viele Jahrzehnte hinweg sind sie auf die ein oder andere Weise irgendwie präsent, sei es in Comicbüchern, Zeitungen, Filmen oder auf Merchandisingartikeln. Donald Duck und Asterix gehören ebenso in diese Kategorie wie z.B. Batman, Garfield oder „Die Schlümpfe“. Und natürlich gibt es auch Comicfiguren, die sich eine Zeitlang großer Popularität erfreuten, inzwischen aber nur noch bei eingefleischten Fans im Fokus stehen. Fix und Foxi könnte man wohl dazuzählen, ebenso den Meisterdetektiv Nick Knatterton, welcher seine Erkenntnisse mit Sprüchen à la „Kombiniere: Etwas Erpressung hilft immer“ verkündete – beides übrigens Erfindungen deutscher Zeichner.
Sechzehn Schülerinnen und Schüler der Mittelschule West durften sich vor kurzem selbst in der Kreation von Comicfiguren versuchen. Unter der fachmännischen Anleitung des Künstlers Carlos Lorente von der Style Scouts Graffiti Akademie Nürnberg fertigte die Klasse 9V1 am 16. Oktober ihre eigenen Superhelden. Bei zwei weiteren Terminen im G6 am Volksfestplatz wurden die Zeichnungen farbig gestaltet und zu einer Ausstellung arrangiert. Am Donnerstag vergangener Woche wurden die Ergebnisse nun im Rahmen einer Vernissage präsentiert – dabei reichte die Palette von liebesbringenden Schlümpfen bis hin zu bärenstarken Pandas. Die Klassenleiterin Katharina Seger und Alwin Ferstl, der Schulleiter der Mittelschule West, bedankten sich bei den Organisatorinnen des Projekts, Tanja Ehrensperger von der Stadtbibliothek und Christiane Lischka-Seitz vom Jugendbüro der Stadt Neumarkt. Ab Mitte Januar werden die Bilder in der Stadtbibliothek zu sehen sein. Dort können die Besucherinnen und Besucher die beste Figur küren, ihr Erfinder erhält eine extra Belohnung. Man kann nur mutmaßen, ob unter den Entwürfen auch Charaktere sind, denen bei professioneller Vermarktung eine jahrzehntelange Popularität im Comicbereich beschert wäre. Selbst erfahrene Comicmacher können schließlich bestätigen, dass sich bei gezeichneten Helden durchschlagender Erfolg nicht wirklich „vorzeichnen“ lässt…