Forum widmete sich der Zukunft der Kirche(n)
Zum vierten Mal fand das Dekanatsforum der beiden katholischen Dekanate Habsberg und Neumarkt statt, über 50 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter trafen sich dabei in der Jurastadt zum Austausch. Im Fokus stand die Frage, wie mit Veränderungen in Kirche und Gesellschaft umgegangen werden sollte.
Der Neumarkter Dekan Stefan Wingen und der Habsberger Dekan Elmar Spöttle ermunterten die Forumsteilnehmer, nach vorne zu blicken. So sollte z.B. die Sichtweise der Kinder und Jugendlichen mehr beachtet werden. Spöttle betonte: „Das Dekanatsforum ist keine konfessionelle Veranstaltung, wir würden uns über ein stärkeres ökumenisches Miteinander bei diesem Format sehr freuen.“ Auch Neumarkts evangelische Dekanin Christiane Murner war der Einladung gefolgt.
Impulse aus dem Impro-Theater
Pfarrer Markus Fiedler und Ulrike Frank aus Postbauer-Heng ermutigten dazu, in der Kirche stärker Dinge zu tun, die Freude bereiten. „Wir müssen uns nicht immer an der gleichen Wand die Nase blutig schlagen“, so Fiedler – von Angeboten, die keinen Zuspruch mehr erhalten, sollte man sich auch trennen dürfen. Es müsse im kirchlichen Leben stärker um das gehen, was Wachstum verspreche. Dazu benötige es laut Ulrike Frank “mehr Achtsamkeit und Neugier“. Die beiden Referenten gaben hierfür Anregungen aus der Start-Up-Szene und dem Improvisationstheater.
Ein Grundtenor beim Forum war die Forderung, sich von „lästigen Aufgabenkatalogen“ abzuwenden und konkreter am wirklichen Leben zu orientieren. Berchings Pfarrer Francesco Benini schlug vor, im Rahmen einer Elternschule die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu stärken, damit auch Kinder stark werden könnten. Neben den Schulen seien hier auch die Katholische Erwachsenenbildung und die Kindergärten in katholischer Trägerschaft wichtige Kooperationspartner, ergänzte Dekanatsreferent Christian Schrödl. Ihm ist es ein Anliegen, mit den Dekanatsforen auch die innerkirchliche Vernetzung in der Region zu stärken.
Kaum etwas zu verlieren
„Ich freue mich, dass wir mit dem Dekanatsforum in den letzten Jahren ein Format entwickelt haben, das nicht nur zufriedenstellende Teilnehmerzahlen hat, sondern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Arbeit vor Ort motivieren kann“, erklärte Renate Großhauser, Vorsitzende des Dekanatsrats Neumarkt. „Geht hinaus und probiert aus“, rief Dekan Stefan Wingen die Forumsteilnehmer auf – man habe als Kirche ja kaum etwas zu verlieren.