Innovationsmotor für die Region
Nach einem Jahr Arbeit zieht die Innovations- und Transferstelle des Technologiecampus Parsberg/Lupburg eine positive Bilanz. Sie fördert aktiv die Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und dem Campus, erleichtert Auftragsforschung und ermöglicht den Einsatz modernster Technologien.
Profiteure im Landkreis
Besonders im Fokus stehen Start-ups des ansässigen Gründerzentrums sowie kleine und mittlere Unternehmen aus der Region, welche über „Innovationsgutscheine“ gefördert werden. So konnten 2024 rund 90.000 Euro an Umsätzen generiert werden. Die Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung unterstützt Patentanmeldungen, begleitet die Entwicklung marktfähiger Produkte und hilft bei der Umsetzung von Prototypen.
Die Realisierung fand vor einem Jahr auf Initiative von Landrat Willibald Gailler und Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk mit Unterstützung von Wissenschaftsminister Markus Blume und Finanzminister Albert Füracker statt. Eine Standortanalyse des Landkreises Neumarkt zeigte die Notwendigkeit, kleineren Unternehmen – insbesondere Handwerksbetrieben – besseren Zugang zu Innovationen zu ermöglichen. Die neu geschaffene Stelle wird dauerhaft bestehen bleiben. „Damit ist der Standort Neumarkt langfristig für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung gerüstet“, freute sich Staatsminister Füracker gemeinsam mit den Initiatoren.