Auch Oberbuchfeld und die DLRG sind dabei
Das LAG-Management bei der Regina GmbH ist die regionale Anlaufstelle für alle Fragen zur Regionalentwicklung. Es vernetzt lokale Akteure bei der Verwirklichung ihrer Ideen, sofern diese gewisse Kriterien erfüllen. Sie werden in allen Projektphasen von der Idee über die Antragstellung bis hin zur Abrechnung begleitet und unterstützt.
Für die aktuelle Periode wurden nun drei neue Förderprojekte vorgestellt. Zum einen wird das LAG-Management mit seinem Personal und den Sachkosten selbst gefördert. Dadurch ist es möglich, die Projektträger ab Sommer 2024 umfänglicher zu beraten und zu betreuen oder eigene Projekte umzusetzen. 330.000 Euro sind hier bis 2028 an Fördermitteln eingeplant.
In Oberbuchfeld plant die Gemeinde Deining ab Herbst 2024 ein Multifunktionszentrum. Die Gesamtkosten von ca. 460.000 Euro werden voraussichtlich mit 193.000 Euro gefördert. Wesentlich für die positive Entscheidung durch das Gremium war das starke ehrenamtliche Engagement in den Ortsteilen rund um Oberbuchfeld. Ein neu gestalteter Außenbereich am Eingang zum Lengenbachtal soll zudem Anziehungspunkt für Radlfahrer und Wanderer sein.
Darüber hinaus wird Neumarkt wohl im Jahr 2024 ein „Wasserrettungszentrum“ der DLRG bekommen. Dieses wird bei den bestehenden Garagen in der Woffenbacher Straße entstehen. Hier ist bei Gesamtkosten für den Rohbau von 270.000 Euro ein LEADER-Zuschuss von rund 115.000 Euro zu erwarten. Entscheidend war die Vernetzung der DLRG zu anderen Organisationen wie Feuerwehr und dass durch das Projekt die Daseinsvorsorge gestärkt wird. Denn dass Menschen vor Ort Schwimmen lernen und die Badeanstalten überwacht werden, gehört ohne Frage dazu.
Haben auch Sie eine Idee für ein Projekt, das Sie gerne über LEADER umsetzen möchten? Voraussetzung ist, dass es zu einem Ziel der lokalen Entwicklungsstrategie passt, das Projekt noch nicht gestartet wurde und innovativ für die Region ist.
Kontakt: Maria Regensburger
Tel.: 09181/50929-12
www.reginagmbh.de/leader