Erfolgreicher Lehrgang für Feuerwehrdamen
Nicht selten müssen Feuerwehrleute die Kettensäge anwerfen, zum Beispiel bei der Beseitigung von Sturmschäden. Laienhafter Umgang mit den motorisierten Werkzeugen kann jedoch schnell zu Verletzungen oder Sachschäden führen, deswegen trainieren die Floriansjünger regelmäßig den Einsatz. Seit 2015 ist der Motorsägen-Lehrgang fester Bestandteil in der Landkreisausbildung, 650 Teilnehmer haben ihn bereits absolviert.
Vom 15. April bis 3. Mai 2025 fand in Berngau der fünfte Motorsägen-Grundlehrgang statt, welcher ausschließlich aktiven Feuerwehrfrauen vorbehalten war. Die Ausbildungsinhalte unterschieden sich dabei nicht von anderen Kursen dieser Art, ein besonderer Fokus lag jedoch darauf, wie durch eine optimierte Arbeitsergonomie Kräfte beim Sägen gespart werden können. Im theoretischen Unterricht wurden Unfallverhütungsvorschriften, Schnitttechniken und Verhaltens- und Sicherheitsregeln vermittelt, im praktischen Teil gab es viel Training mit der Motorsäge. Besonderes Augenmerk lag auf dem Schneiden von Bäumen, welche unter Spannung stehen – eine Situation, mit welcher Einsatzkräfte z.B. nach Stürmen umgehen müssen. Das Training findet an einem speziellen Simulator statt, welcher Stämme hydraulisch unter Spannung setzen kann. So lässt sich u.a. das korrekte Ansetzen der Säge üben. Auch die richtige Wartung und Pflege der Motorsäge sowie das Pflegen und Schärfen der Kette wurden vermittelt. Seit 2019 werden Lehrgänge speziell für weibliche Feuerwehrmitglieder angeboten, 90 Frauen schlossen die Ausbildung bereits erfolgreich ab.