Eine „verspielte“ Kirchweih
Selbst im gutsortierten Spielwarenhandel dürfte man das nicht finden: Auf ihrer Facebookseite präsentieren die Kirwaburschen und –moila ein Produkt eines bekannten dänischen Klötzchenherstellers, welches drei in Tracht gewandete Figürchen vor einem Festzelt zeigt. Offizieller Set-Titel: Köstlbacher Kirwa. Auch wenn es sich hier um ein fiktives Produkt handelt, zeigt es doch, wie „spielerisch“ die Köstlbacher an ihre fünfte Jahreszeit herangehen. Hierzu passt, dass seit Jahren ein Tauzieh-Wettbewerb zur Veranstaltung gehört: Am 27. Juli trifft man sich am Festplatz wieder zum Kräftemessen – Männer ziehen zu fünft, Frauen dürfen zu siebt ans Seil. Den erst- bis drittplatzierten Teams winkt ein „Bierguthaben“. Und wie Archivaufnahmen zeigen, mischten sich in den letzten Jahren auch „zugfreudige Zebras“ und andere verspielte Tierkostümierte in die Mannschaften.
Ein weiterer Programmpunkt bei dieser 45. Auflage der Köstlbacher Kirwa, die heuer vom 25. bis 28. Juli stattfindet, ist das große Fahrzeugtreffen am Sonntag ab 10 Uhr: Dabei tummeln sich Oldimer, MB-Tracs und Unimogs am Festplatz – in Originalgröße wohlgemerkt, nicht im Spielzeug-Format! Musikalisch setzt man auf Bewährtes: Die Bands Donnaweda (Freitag), Gipfelstürmer (Samstag), die Hamberger Buam (Sonntag) und die Schwarzach Musikanten (Montag) sorgen erfahrungsgemäß mit ihrer Spielfreude für großartige Stimmung.