19.7 C
Neumarkt
Donnerstag, 11 September 2025
Start-Anzeige-Haus & GartenDas große Frühlingserwachen

Das große Frühlingserwachen

Anzeige

So gelingt der Start in die Gartensaison

Für eingefleischte Gartenfans gibt es eigentlich keine klar abgrenzbare Gartensaison – schon eher  Jahreszeiten, in denen es „ziemlich wenig“ oder „ziemlich viel“ in der heimischen Grünanlage zu tun gibt. Sofern die Wintermonate nicht bereits dafür genutzt wurden, sollten jetzt Vorbereitungen getroffen werden. Denn die nächste Phase, in welcher Hobbygärtner an allen Ecken und Enden tätig werden können, rückt spürbar näher!

Es ist ärgerlich, wenn (üblicherweise im April) der erste Rasenschnitt nötig ist, der Mäher dann jedoch – nach längerer Winterpause – seinen Dienst versagt. Nicht nur Maschinen und Geräte, welche im Jahresverlauf regelmäßig Schwerstarbeit leisten müssen, sollten nun fachgerecht fitgemacht werden – unter anderem gehören Filter gereinigt, Ketten geschmiert, Scheren und Messer geschliffen. Auch Technik, welche automatisiert Arbeit verrichtet (Mähroboter, Bewässerung, etc.), sollte überprüft und ggf. instandgesetzt werden.

Sobald die Forsythie blüht, sind üblicherweise keine extremen Frosttemperaturen mehr zu erwarten. Dann ist es Zeit für den Rosenschnitt, welcher jedoch nur an trockenen und milden Tagen erfolgen sollte. Im Staudenbeet ist im März Lockern, Jäten und Düngen angesagt, viele Stellen vertragen zudem eine zwei bis drei Zentimeter dicke Kompostschicht. Formgehölze und Hecken erhalten nun ihren ersten Schnitt, der jedoch vogelverträglich ausfallen sollte.

Im Nutzgartenbereich können nun Beerensträucher und mehrjährige Kräuter geschnitten werden. Robustere Gemüsesorten dürfen direkt ins Beet (z.B. Karotten), sensiblere Arten wie Auberginen oder Gurken sollten noch einige Wochen im Inneren „vorgezogen“ werden. Zahlreiche wärme-affine Obstbäume können jetzt gepflanzt werden.

Für das Venusjahr 2025 prophezeit der hundertjährige Kalender mehr Feuchtigkeit als Trockenheit. Sofern diese Prognosen zutreffen, gilt für Gartenbesitzer folgender Tipp: Wer ein großes Projekt realisieren möchte, sollte sich nach Möglichkeit frühzeitig das nötige Material besorgen und vor Ort lagern. Denn selbst in einer wechselhaften Saison lässt sich erfahrungsgemäß einiges stemmen, sofern man stets „in die Vollen“ gehen kann, wenn es das Wetter zulässt.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren