15.3 C
Neumarkt
Donnerstag, 30 Oktober 2025
Start-Anzeige-Geschickt gefördert ist „halb“ saniert

Geschickt gefördert ist „halb“ saniert

Anzeige

Was bei Altbauprojekten momentan möglich ist

Im Laufe der letzten Jahre wurden bisherige Förderprogramme für Altbausanierungen umstrukturiert, teilweise zusammengelegt oder abgeschafft. Aktuell lassen sich vor allem aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Mittel für Maßnahmen in Bestandsgebäuden beziehen. So kann z.B. im Bereich der Heiztechnik die Anschaffung einer Wärmepumpe mit bis zu 40 Prozent bezuschusst werden, der Umstieg auf Solarthermie mit bis zu 25 Prozent. Das energetische Dämmen von Bestandsgebäuden (z.B. Fassade, Dach, oberste Geschossdecke) kann bis zu 20 Prozent gefördert werden. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Anträge über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) verwaltet. Die Voraussetzungen für Fördermittel sind teilweise sehr komplex – wer Zuschüsse für Sanierungen erhalten will, muss gewisse Bedingungen z.B. bezüglich Material, Technik oder ausführenden Fachfirmen erfüllen, was oft die Kosten einer Maßnahme deutlich nach oben treibt. Hier sollte man genau rechnen, ob die zu erwartenden Finanzspritzen die höheren Investitionen rechtfertigen. Für viele Sanierungsprojekte lohnt es sich zudem, eventuelle Förderprogramme in Anspruch zu nehmen, welche Städte und Regionen für Altbausanierungen und einzelne damit verbundene Komponenten bieten. Teilweise sind diese mit der BEG-Förderung kombinierbar.

Auch steuerlich lassen sich Altbausanierungen unter gewissen Umständen geltend machen – bis zu 40.000 Euro können über einen Zeitraum von 3 Jahren abgesetzt werden, unter anderem für spezielle Maßnahmen im Bereich der Heizungserneuerung, Wärmedämmung und Lüftungssteuerung. Allerdings setzt dies voraus, dass für die Maßnahme keine Mittel der oben genannten BEG in Anspruch genommen wurden. Auch hier sollte im Vorfeld geprüft werden, ob unter dem Strich eine Förderung mit Bundesmitteln oder eine Geltendmachung bei der Einkommenssteuer für die Hauseigentümer günstiger ausfällt.

Die Galerie wurde nicht gefunden!

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren