19.7 C
Neumarkt
Donnerstag, 11 September 2025
Start-Anzeige-FamilieUrlaub nah an der Natur

Urlaub nah an der Natur

Anzeige

Aktuelle Campingtrends

Dass man auf den bayerischen Straßen mehr Campingfahrzeuge zu Gesicht bekommt, liegt nicht nur daran, dass Urlaub, bei dem man “sein Hotel stets dabeihat”, im Lauf der letzten Jahre generell beliebter geworden ist. Ein Grund ist auch die besondere Popularität des weiß-blauen Freistaats bei Campingfreunden:

Laut ADAC wurden hier im Jahr 2024 8,3 Millionen Übernachtungen verzeichnet – das macht Bayern zu “Deutschlands Camping-Hotspot Nummer eins”.

„Die Campingwelt entwickelt sich rasant – moderner, flexibler und individueller denn je“, betont ADAC-Reiseexpertin Heike Kaufmann. Das schlägt sich unter anderem im Sortiment von Fahrzeugherstellern nieder: Eine Unterkunft auf Rädern kann sowohl ein kompakter Van als auch ein klassisches Wohnmobil bieten. Zu den aktuellen Trends gehören Fahrzeuge in Leichtbauweise, für welche z.B. Materialien wie Holzverbundstoffe oder Carbon verwendet werden. Jedes Kilogramm weniger macht sich letztendlich auch an der Zapfsäule bemerkbar – ein wichtiger Punkt in Zeiten steigender Spritpreise.

Campingtouristen legen immer mehr Wert auf die Nähe zur Natur. Sie möchten nicht erst den Hotelflur und die Rezeption durchqueren, um nach Draußen zu kommen – das Outdoor-Gefühl soll sich möglichst sofort einstellen, wenn man vor die Tür von Zelt oder Fahrzeug tritt. Der “Frühstückssaal” liegt dann z.B. direkt an der Steilküste mit spektakulärer Aussicht, am Wasserufer oder auf der idyllischen Waldlichtung. In den meisten Ländern ist zwar reglementiert, wo gecampt werden darf, dennoch erfreuen sich Allradfahrzeuge für Abenteuer abseits befestigter Wege steigender Beliebtheit. Die moderne Technik macht legales Naturcamping auch einfacher – so sorgen mobile Solaranlagen dafür, dass zeitweise auf den Kabelanschluss am Stromverteiler verzichtet werden kann, Warmwasseraufbereitung ist mit der Kraft der Sonne ebenso möglich.

“Im Vergleich zu Flug- und Pauschalreisen ist die Preisentwicklung beim Mieten von Campingmobilen in Bayern relativ moderat“, erklärt Heike Kaufmann. Nicht immer wird jedoch die “Wohnung auf Rädern” mitgeführt – bei Zeltfreunden werden aufblasbare Modelle immer beliebter. Hier gibt es statt traditioneller Stangenkonstruktionen meist eine eingearbeitete Schlauchstruktur, welche durch Füllen mit Luft eine stabile Form annimmt. Der Markt bietet zügig aufbaubare Varianten vom 1-Mann-Zelt bis zum mehrräumigen Modell für 8 Personen.

Wer bereits seit einigen Jahren ein Campingfahrzeug besitzt und in den nächsten Wochen starten möchte, sollte noch einen Blick auf die technische Ausstattung werfen: Seit dem 19. Juni 2025 müssen Flüssiggasanlagen in Wohnwagen und -mobilen im zweijährigen Turnus überprüft werden. Dieser Check ist unabhängig von der Hauptuntersuchung und wird von anerkannten Sachkundigen durchgeführt – die Preise liegen üblicherweise zwischen 40 und 80 Euro. Wer der Prüfpflicht nicht nachkommt, muss mit Bußgeldern zwischen 15 und 60 Euro rechnen, abhängig von der Länge der Fristüberschreitung.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren