23.7 C
Neumarkt
Donnerstag, 11 September 2025
Start-Anzeige-EinkaufenDas können Sie sich echt schenken...

Das können Sie sich echt schenken…

Anzeige

Gedanken zum anstehenden Weihnachtsfest

Gibt es eigentlich so etwas wie „schlechte“ Geschenke? Wenn man dem alten Spruch „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ glaubt, eher nicht. Prinzipiell zeigt doch jedes Präsent, dass jemand an den Beschenkten gedacht hat. Und das ist erst mal positiv zu sehen. Natürlich: Es gibt Geschenke, die durchaus (innerliches) Stirnrunzeln hervorrufen können. Zum Beispiel wenn ein Zeitgenosse mit Höhenangst einen Gutschein für einen Fallschirmsprung erhält. Oder ein Mensch mit Vorliebe für minimalistische Wohnungseinrichtung einen verspielt-verschnörkelten Dekogegenstand, welchem er insgeheim Staubfängerqualitäten attestieren würde. Bei solchen Präsenten kann dann schon mal die leise Frage auftauchen: Wie gut kennt mich der Schenkende eigentlich?

Hand aufs Herz, die Krux beim Thema „Geschenke“ ist doch: In unserer Konsumgesellschaft haben viele Menschen schon vieles. Mancher hat fast alles – und die wenigen Wünsche, die er noch hegt, sind womöglich gar nicht als Geschenk „erfüllbar“. Gleichzeitig vertrete ich persönlich aber die Meinung: Es sollte gerade im Kreis der regelmäßig Beschenkten (Familie, enge Freunde, etc.) auch absolut in Ordnung sein, offen nach Wünschen zu fragen. Das ist in meinen Augen keine Bankrotterklärung der eigenen Kreativität, sondern sinnvoll und zielführend. So gibt es z.B. Zeitgenossen, die zwar mit gewissen Dingen liebäugeln, diese würden sie sich jedoch niemals selbst kaufen. Offen kommunizierte Wünsche von dieser „Nice-to-Have“-Liste können als Geschenke hingegen wirklich erfreuen – auch wenn der Überraschungsfaktor fehlen mag.

In manchen Augen gelten Gutscheine als unkreative und unpersönliche Präsente – dabei erlauben sie dem Beschenkten oft eine detaillierte Auswahl nach seinen Vorlieben. Natürlich: Die Richtung sollte passen – der Blumenfreund freut sich z.B. über einen Gärtnereigutschein, der Festivalfan über ein Guthaben beim örtlichen Ticketshop.

Trotz aller Sprüche über Gratis-Gäule bin ich zum Schluss gekommen: Bevor man sich etwas schenkt, was man sich „hätte schenken können“, fragt man doch lieber ganz ungezwungen nach persönlichen Wünschen oder beschert etwas, was dem Beschenkten die finale Auswahl erlaubt. Es gibt zwar Situationen, wo das nicht möglich oder angebracht ist – diese dürften jedoch eher Ausnahme als Regel sein. Und gleichzeitig darf man nicht aus den Augen lassen: Die Frage „Was könnte ich XY schenken?“ mag einen zwar gerade in der Vorweihnachtszeit innerlich beschäftigen, ist jedoch bei Betrachtung des Weltgeschehens ehrlicherweise zu den „Luxusproblemen“ zu zählen.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren