An der bfz Berufsfachschule für Pflege haben 20 Schülerinnen und Schüler die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann abgeschlossen.
In Ihrer Ansprache lässt Schulleiterin Kerstin Pröbster die Ausbildung Revue passieren. Sie erinnert an die vielen Lernsituationen, in denen exemplarisch schwierige Lebensphasen und Erkrankungen von Menschen aller Altersstufen nähergebracht wurden, um die Auszubildenden zu befähigen, Pflegeprozesse Ihrer künftigen Bewohner, Patienten, Klienten planen, steuern und evaluieren zu können.
Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl begrüßte die Absolvierenden mit den Worten: „Ich bin hier, um Wertschätzung zu zeigen, für den Beruf, den Sie machen. Wir brauchen Sie, die sich um die vielen und mehr werdenden bedürftigen zu Menschen kümmern.“ Hierl betont: „Gehen Sie selbstbewusst Ihren Weg und sprechen Sie gut über die Pflege!“
Auch Andre Madeisky, Schulreferent im Neumarkter Stadtrat, zeigte seine Anerkennung. „Die Pflege ist ein Beruf, der ein hohes Maß an Verantwortung, Fachwissen, emotionaler und kommunikativer Kompetenz erfordert, umso mehr sind Ihre Leistungen zu würdigen.“
Mit Freude und Stolz überreichte die Schulleiterin der besonders lebendigen und liebenswerten Klasse ihre Abschlusszeugnisse. Zur großen Freude des gesamten Teams der bfz Berufsfachschule wurden sechs der Absolvierenden für ihre herausragenden Leistungen durch die Bundestagsabgeordnete mit dem Staatpreis geehrt.
Im Namen des gesamten Schulteams wünscht Kerstin Pröbster den Berufseinsteigern zukünftig, mit ganz viel Herzblut und Berufsstolz wirken zu können. Beendet wird ihre Rede mit dem Zitat von Ignaz Anton Demeter: „Die größten Meister sind diejenigen, die nie aufhören, Schüler zu sein“.