20 Jahre gelungene Inklusion
Für seine herausragende musikalische Leistung und für 20 Jahre gelebte Inklusion erhielt das Orchester Kunterbunt am Samstag den Preis der „1000-Euro-Idee 2025“. Zahlreiche Gäste waren ins Bürgerzentrum in der Alten Schule nach Pölling gekommen und genossen im Rahmen der Preisverleihung ein Jubiläumskonzert mit zahlreichen Kostproben der Musiker.
Das Orchester Kunterbunt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2009 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Neumarkt, 2018 mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz – und nun mit der „1000-Euro-Idee 2025“. Über diesen, vom Kreisjugendring ausgelobten und von Bezirksrätin Heidi Rackl finanziell unterstützten Preis durften sich bereits die Kinder- und Jugendgruppen der Wasserwacht Neumarkt und des Obst- und Gartenbauvereins Berngau freuen.
Das Wir-Gefühl zählt
2006 war das Gründungsjahr des integrativen Orchesters Kunterbunt an der Städtischen Sing- und Musikschule. Seitdem machen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Musik. Allerdings braucht es Menschen, die sich mit Leidenschaft und Herzblut für solche Projekte einsetzen – und dazu gehört neben Orchesterleiterin Evelyn Ebert auch Bezirksrätin Heidi Rackl, selbst aktives Bandmitglied.
Musik verbindet
Das Orchester Kunterbunt besteht aus Menschen mit Spaß an der Musik. Körperliche oder geistige Eigenschaften und Eigenarten spielen keine Rolle. Viel mehr bringt gerade das „Anderssein“ jedes Einzelnen den kreativen Mehrwert. Das Repertoire der mittlerweile vierzig Mitglieder im Alter zwischen 12 und 78 Jahren reicht vom Schlager über die Volksmusik bis hin zu klassischer Musik und bekannten Ohrwürmern. Neben Keyboard, Gitarre, Quer- und Blockflöte kommen bei den Instrumentalstücken auch Saxophon, Geige, Akkordeon und Veeh-Harfe zum Einsatz. „Am Ende kommt es gar nicht darauf an, einen hoch dotierten Musikpreis zu gewinnen, sondern einfach Freude zu haben. Freude daran, die Musik zu erleben, Freude daran, in Kontakt zu anderen Menschen zu treten und Freude daran, selbst etwas zu erschaffen“, betont Rackl.


























