Hier geht die Party voll App!
Ein Phänomen unserer Zeit ist, dass es für quasi jede Lebenslage eine passende App gibt – so auch für den anstehenden Jahreswechsel. Der ein oder andere kann sich vielleicht noch an private Silvesterfeiern in den 1980ern erinnern. Wenn keiner der Gäste ein exaktes Chronometer dabeihatte, wurde Fünf vor Zwölf schnell in den „Silvesterstadl“ gezappt, wo Karl Moik zuverlässig herunterzählte. Diese Aufgabe übernehmen jetzt auf Wunsch Alexa, Siri oder spezielle Countdown-Apps, die man sich auf Handy oder Tablet laden kann – allerdings arbeiten diese unter Umständen nicht ganz so zuverlässig wie Karl Moik. In einigen Rezensionen klagen Nutzer darüber, dass sie quasi im alten Jahr hängenblieben, da technisch unausgereifte Apps kurz vor dem Höhepunkt ihren Dienst quittierten. Trotz großer Digitalisierungsbereitschaft kann man da schnell zu den Ewiggestrigen gehören…
Auch für die Auflockerung einer Party gibt es passende Apps, welche z.B. ein virtuelles Feuerwerk starten, Trinkspiele empfehlen oder aber digitales Bleigießen erlauben – ganz ohne Gefahr für Haut und Teppichboden.
Eines fehlt aktuell noch auf dem Markt, befindet sich jedoch bei uns schon in interner Entwicklung: Der „Silvester-Simulator“, eine App speziell für Jahreswechselmuffel! Der Smartphonebesitzer geht dabei um 19:30 Uhr in die Heia und kann dank effizienter Ohrenstöpsel dringend nötigen Schlaf nachholen. Die aktivierte App suggeriert aber allen Nachbarn im Haus, dass in den Räumen gerade die Fete des Jahrhunderts steigt. Sie spielt laute Partyhits ab, gemischt mit Geräuschen von lachenden Gästen und umkippenden Bowlegläsern. Wenige Sekunden vor Mitternacht zählt sie mit Moik´scher Präzision herunter. Im neuen Jahr angekommen ruft sie sofort vollautomatisiert die 3 bis 300 wichtigsten Freunde und Angehörigen an, um telefonisch „ein gutes Neues” zu wünschen. Dank „künstlicher Intelligenz“ lässt sich dabei täuschend echt die Stimme des Smartphonebesitzers imitieren, welcher von all dem nichts mitbekommt. Allerdings sollte man bei der Programmierung des Sprachmoduls auf Authentizität in dieser besonderen Situation achten. Die angerufenen Mitmenschen könnten sonst schnell Verdacht schöpfen, wenn die Computerstimme wesentlich verständlicher spricht, als es sich zu vorgerückter Stunde an Silvester gehört…