Ehrung für ehrenamtliche Mitarbeiter
Fahr- und Sanitätsdienst, Pflege, Kinderbetreuung und Blutspendedienst – die Liste ließe sich locker verlängern, würde man alle Einsatzgebiete des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aufzählen. Dass diese vielfältigen Leistungen erbracht werden, ist nicht nur das Verdienst von 340 hauptamtlichen Mitarbeitern, sondern auch von 4.568 ehrenamtlich tätigen Kräften. Zu Beginn der Woche wurde die Jahresbilanz für 2023 vorgestellt und gleichzeitig allen Mitarbeitern Respekt gezollt.
Engagement in allen Sparten
Im vergangenen Jahr führten die Rettungswachen Neumarkt, Parsberg und Berching sowie der Stellplatz in Hörmannsdorf 18.378 Einsätze zur rettungsdienstlichen Versorgung durch. Der Rot-Kreuz-Kindergarten mit angeschlossener Krippe war mit 119 Kindern wieder voll ausgelastet und der Betreute Fahrdienst fuhr Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit mit 19 Spezialfahrzeugen und zwei Bussen z.B. zum Arzt, zur Dialyse oder zum Einkaufen.
Die 14 Bereitschaften des Roten Kreuzes mit 899 Mitgliedern, die neun Ortsgruppen der Wasserwacht sowie das Jugendrotkreuz leisteten auch im Jahr 2023 eine enorme Anzahl an ehrenamtlichen Einsatzstunden. Ausgebildete Pflegekräfte des BRK versorgten zudem im vergangenen Jahr 761 Patienten rund um die Uhr. „Nur durch die gemeinsame Arbeit von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern ist diese große Anzahl von Stunden in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern überhaupt erst leistbar“, so Willibald Gailler, welcher neben seinem Amt als Landrat auch das Amt des BRK-Kreisvorsitzenden bekleidet.
Freistaat sagt Danke
Jedes Jahr werden Männer und Frauen, welche in ihrer Freizeit unentgeltlich soziale Aufgaben beim BRK übernehmen, mit Ehrenzeichen am Bande des Bayerischen Innenministeriums ausgezeichnet. Diese schöne Tradition wurde am Montag dieser Woche im Hotel „Post“ Berching gepflegt. Gemeinsam mit Willibald Gailler überreichte BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann nicht nur die „Schmuckstücke“ in Silber für 25 Jahre, in Gold für 40 Jahre sowie das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktive ehrenamtliche Dienstzeit, sondern auch Urkunden – signiert vom Minister des Innern.


 
                                    






















