Stadtverwaltung geschlossen
Neumarkt Wegen des Betriebsausfluges bleibt die Stadtverwaltung mit ihren Nebenstellen (z.B. Touristinfo, Büros des Bürgerhauses und des Bürgerzentrums, das Stadtarchiv, der Bauhof und die Stadtgärtnerei) am Freitag, den 18. Juli 2025, geschlossen. Lediglich das Stadtmuseum und das Museum Lothar Fischer sind zu den bekannten Zeiten geöffnet. Der Unterricht in der Musikschule findet ebenfalls stundenplanmäßig statt. Das Sekretariat der Musikschule ist an diesem Tag jedoch geschlossen.
Heimstättenweg gesperrt
Neumarkt Der Heimstättenweg wird am Samstag, den 26. Juli 2025, von 15 bis 24 Uhr wegen einer Veranstaltung gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Mühlstraße, Heideweg und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zum Veranstaltungsort frei.
Wertmarken jetzt erhältlich
Neumarkt Seit Montag dieser Woche sind Wertmarken zu vier und sechs Euro für das diesjährige JURA-Volksfest an allen Verkaufsstellen erhältlich – unter anderem im Wochenblatt Ticketshop (Untere Marktstraße 31). Die Essenswertmarken sind bei 17 teilnehmenden Gastronomie- und Imbissbetrieben an den Jurahallen und am Festplatz einsetzbar. Das JURA-Volksfest findet heuer vom 8. bis 18. August statt. Tischreservierungen sind online unter https://www.haerteis.de/feste/neumarkt/ möglich.
Vortrag über Hitzeschutz
Neumarkt Der Klimawandel sorgt u.a. für eine zunehmende Zahl an sonnigen, wolkenlosen Tagen und höhere Durchschnittsjahrestemperaturen. Dies führt zu stärkeren gesundheitlichen Belastungen durch UV-Strahlung und Hitze, besonders für vulnerable Menschen. Die Stadt Neumarkt veranstaltet unter dem Titel „Kühlen Kopf bewahren: Hitzeschutz im Angesicht der Klimakrise und ihren Auswirkungen auf unsere Gesundheit“ zusammen mit der AOK Bayern einen kostenfreien Vortrag. Er findet am Mittwoch, den 23. Juli 2025, um 17 Uhr im kleinen Seminarraum im Bürgerhaus Neumarkt statt (Zugang über Grünbaumwirtsgasse 22). Die Referentin ist Milva Ende von der Organisation KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit). Um Voranmeldung per Mail an philip.koehler@neumarkt.de wird gebeten.