Vielfalt im Garten
Bunt, wild, blütenreich und mit fruchtbarer Ernte – die Hecke im Hausgarten kann viel mehr sein als nur grünes Einerlei. Die Natur macht‘s vor: Wer statt bloßem Sichtschutz einen echten Hingucker haben will, kann durch eine spannende Pflanzenauswahl ein ökologisches Paradies im Garten oder an der Gartengrenze schaffen. Wie’s geht und was bei der Pflanzung und Pflege zu beachten ist, zeigt Stefan Igelhaut am Donnerstag, 10. Oktober, vom 18 bis 21 Uhr in dem Vortrag „Wild und bunt – so wird die Gartenhecke zum vielfältigen Lebensraum“ im HAUS AM HABSBERG, Die Kursgebühr beträgt 14 Euro.
Der „Turbo fürs Bodenleben“ wird dann am Donnerstag, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr gezündet. Herbstlaub, gehäckselte Äste, Rasenschnitt: Im Garten fallen rund ums Jahr Pflanzenreste an, die gerne da verbleiben können, wo sie herkommen: im Garten! Sie sind ein wunderbarer Rohstoff für Kompost! Kompost ist ein natürliches Mittel zur Bodenverbesserung. Er ist der wichtigste und gleichzeitig billigste Humuslieferant für den Garten, schafft einen lockeren und krümeligen Boden, der Nährstoffe und Wasser besser speichern kann, und er unterstützt das Bodenleben. In unserem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, worauf es bei der Anlage und Pflege des eigenen Komposthaufens ankommt.
Anmeldung und weitere Infos zu den Veranstaltungen bei der Geschäftsstelle des HAUS AM HABSBERG, Telefon 09181/470-1311.