Intensivseminar zur Pflanzung und fachgerechten Pflege von Streuobstbäumen
Das Thema Streuobst hat durch den Streuobstpakt der Bayerischen Staatsregierung an Fahrt aufgenommen. In diesem Jahr hat der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. deshalb speziell für die Mitarbeiter an den kommunalen Bauhöfen ein Schnittseminar für Hochstammobstbäume ins Programm des HAUS AM HABSBERG aufgenommen.
Der Bayerische Streuobstpakt sieht die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäume bis 2035 und den Erhalt bestehender Streuobstwiesen vor. Um die bestehenden und die neu gepflanzten Bestände dauerhaft zu erhalten, bedarf es jedoch einer fachgerechten Pflege. Oft ist insbesondere das Personal der kommunalen Bauhöfe stark gefordert, an das sich dieses Seminar explizit richtet. Was, wann und wie geschnitten werden muss, vermittelt der Kurs in Theorie und Praxis. Dabei geht es sowohl um alte Streuobstbestände als auch neu gepflanzte Jungbäume.
Das Seminar unter der Leitung von Ralf Bundesmann, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, findet am Donnerstag, den 22. Februar 2024, von 8 bis 15 Uhr statt. Das kostenfreie Angebot richtet sich explizit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, kann zunächst pro Gemeinde nur einem Vertreter aus dem Bauhof die Teilnahme ermöglicht werden. Die Gemeinden können bis 9. Februar Interessenten anmelden, die teilnehmen möchten. Über ein reges Interesse an diesem Kurs würden sich die Initiatoren sehr freuen.
Anmeldungen bitte an bundesmann.ralf@landkreis-neumarkt.de. 
oder telefonisch unter (09181) 470 – 1311


 
                                    






















