16.6 C
Neumarkt
Donnerstag, 11 September 2025
StartAus der RegionDer Igel ist das Wildtier des Jahres 2024

Der Igel ist das Wildtier des Jahres 2024

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Die Spenderinnen und Spender der Deutschen Wildtier Stiftung haben gewählt

Der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist zum Wildtier des Jahres 2024 gewählt worden. Sein Markenzeichen sind natürlich die braun-weißen Stacheln, von denen ein ausgewachsener Igel 5000 bis 7000 Stück auf dem Rücken trägt. An Kopf, Bauch und Beinen hat er jedoch weiches Fell.

Je nach Jahreszeit und Geschlecht wiegt ein Igel zwischen 800 und 1500 Gramm. Im Sommer kommen nach 35 Tagen Tragezeit vier bis fünf Jungigel zur Welt. Erst nach zwei Wochen öffnen sich ihre Augen und Ohren, und bei der Geburt besitzen sie auch schon 100 weiße Stacheln, welche aber noch ganz weich sind. Ein Igel kann bis zu sieben Jahre alt werden.

Sobald es dunkel wird, begibt sich der Einzelgänger auf Nahrungssuche. Ganz oben auf seinem Speiseplan stehen Insekten, vor allem Käfer und Schmetterlingsraupen. Wählerisch sind Igel aber nicht, sie fressen außerdem Schnecken, Spinnen, seltener auch mal Vogeleier und kleine Säugetiere. Von großem Nutzen ist dem Igel dabei seine gute Nase, mit der er Beute im Umkreis von einem Meter aufspüren kann. Bis Mitte November fressen sich die Igel eine Fettschicht an, dann halten sie bis März Winterschlaf in ihren Verstecken, zum Beispiel in Gebüschen oder Hohlräumen unter Altholzstapeln. Während des Winterschlafs verlieren Igel 20 bis 40 Prozent ihres Körpergewichts.

Igel brauchen eine vielfältige Landschaft mit Gebüsch und Gehölzen, in denen sie ausreichend Nahrung und Versteckmöglichkeiten finden. Heute gibt es in Städten neunmal so viele Igel wie auf dem Land, weil sie in Siedlungsgebieten mit naturnahen Gärten und Grünanlagen diese Strukturvielfalt vorfinden.

Ein igelfreundlicher Garten ist nicht besonders aufwendig. Als Versteck eignen sich Laub- und Reisighaufen, aber auch Igelhäuser werden genutzt. Wer den Igel im Herbst bei der Vorbereitung für den Winterschlaf unterstützen möchte, kann ihm hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischgehalt und ein Schälchen mit sauberem Wasser anbieten. Hundefutter oder Speisereste sind genauso tabu wie Pestizide im Garten.

Zur Vorbereitung des Winterschlafs freut sich der Igel über Unterstützung durch ein hochwertiges Essensangebot im Herbst. Foto: www.canva.com

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren