„Nacht der Bibliotheken“ feierte Premiere
Am Freitagabend herrschte in der Neumarkter Stadtbibliothek zu ungewohnter Stunde reger Betrieb. Im Rahmen der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ öffnete die Einrichtung an der Weiherstraße ihre Türen für ein außergewöhnliches Programm, das bis Mitternacht nicht nur Leseratten begeisterte. Die Besucher erwartete ein kreatives Potpourri an Angeboten in einer entspannten Atmosphäre und ohne Hemmschwelle.
„Eine Bibliothek ist weit mehr als nur ein Ort zum Lesen – sie ist ein Raum für Wissen, Lernen und Begegnung. Und nicht zuletzt regen Geschichten die Fantasie an und fördern die Kreativität“, betont Bibliotheksleiterin Friederike Ostermayer. Besonders wichtig sei es, mit solchen Aktionen junge Menschen für das Lesen zu gewinnen, da diese Zielgruppe oft schwer zu erreichen ist. Das Programm, welches sowohl kreative als auch interaktive Elemente bot, traf den Nerv der Zeit. Während die Teilnehmer bei „Buchrücken-Poetry“ ihre eigenen Gedichte kreierten, lieferten sich Gamer packende Bildschirm-Rennen bei “Mario Kart”. Die gemütliche Leseecke mit Barbetrieb im Obergeschoss bot Gelegenheit zum Austausch.
Mit rund 70.000 Medien – von Sachliteratur und Belletristik über Konsolenspiele und Hörbücher bis hin zu digitalen Angeboten – bietet die Neumarkter Stadtbibliothek für alle Alters- und Interessensgruppen etwas. Besonders hervorzuheben ist, dass die Mitgliedschaft sowie das Ausleihen aus dem riesigen Fundus kostenlos sind – im Gegensatz zu vielen anderen Städten. „Lesen macht nicht nur schlau, es macht auch Spaß!“, betont Ostermayer. „Über 6.600 aktive Nutzer, darunter viele Familien mit Kindern, greifen regelmäßig auf unsere vielfältigen Angebote zu.”
