München (dpa/lby) – Winterglatte Straßen haben in Bayern zu teils schweren Unfällen mit Verletzten geführt. Wie Polizeisprecher sagten, ereigneten sich vor allem in Schwaben, Oberbayern sowie Oberfranken viele Glätteunfälle. Auch für die kommenden Tage warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor glatten Fahrbahnen in Teilen Bayerns.
Die winterlichen Straßenverhältnisse unterschätzte eine 32-Jährige aus Baden-Württemberg auf der Autobahn 9 in Oberfranken. In Richtung Berlin kam ihr Auto laut Polizei am Sonntag in der Nähe von Berg plötzlich ins Rutschen und schleuderte über die gesamte Fahrbahn. Die Rutschpartie endete in den Leitplanken. Die 32-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Bei Ingolstadt war ein 46-Jähriger bei winterlichen Straßenverhältnissen am Sonntagnachmittag laut Polizei vermutlich zu schnell unterwegs. Bei einem Überholmanöver verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte zunächst mit einem Leitpfosten und überschlug sich mehrfach in einem angrenzenden Feld, bis er auf dem Dach liegen blieb. Der Fahrer und seine 15 Jahre alte Beifahrerin wurden den Angaben zufolge mit mittelschweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.
Im schwäbischen Löpsingen (Landkreis Donau-Ries) kam eine 20-Jährige ebenfalls wegen Schneeglätte und zu hoher Geschwindigkeit mit ihrem Auto ins Schleudern. Sie geriet zunächst nach rechts in den Grünstreifen, kam dann nach links von der Fahrbahn ab und landete in einem Feld. Die junge Frau wurde bei dem Unfall am Sonntag leicht verletzt.
Im oberfränkischen Kulmbach verlor ein 28-Jähriger am Sonntagmorgen in einer Linkskurve wegen Glätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es kam von der Straße ab, rutschte in den Graben und blieb dann auf Höhe eines Anwesens stehen. Der Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus.
Bei Peutenhausen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) fuhr ein 52-Jähriger trotz winterlicher Straßen mit Sommerreifen. Beim Überholen eines anderen Wagens kam er am Sonntag nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Auto kippte und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
In den kommenden Tagen soll tagsüber zwar häufiger die Sonne zu sehen sein. Dies könne aber in den weiterhin kalten Nächten zu überfrierender Nässe und damit glatten Straßen führen, warnte der DWD. Vor allem Pendler sollten morgens besonders vorsichtig fahren. Für Mittwoch warnte der DWD zwischen Alpenrand und Donau vor Unwettergefahr durch Glatteis.