17.3 C
Neumarkt
Donnerstag, 11 September 2025
Start-Anzeige-FamilieHochzeit mit Vorlauf

Hochzeit mit Vorlauf

Anzeige

Jetzt planen, nächstes Jahr feiern

Es ist nicht so, dass Kurzentschlossene keine Chancen hätten: Sofern sie alle nötigen Papiere parat haben, können sie beispielsweise am Neumarkter Standesamt auch mit wenig Vorlauf eine Trauung vereinbaren – gerade an den regulären Trauungstagen (donnerstagnachmittags bzw. freitagvormittags) sind von wenigen ausgebuchten Ausnahmen abgesehen recht „spontane“ Termine möglich. Engpässe gibt es schon eher in anderen Bereichen: Die favorisierte Lokalität für eine Hochzeitsfeier kann über Wochen oder Monate hinweg ausgebucht sein, gleiches gilt womöglich für die Wunsch-Band, welche zuverlässig auf jeder Hochzeitsfeier für Stimmung sorgt. Hinzu kommt: In der heutigen „verplanten“ Gesellschaft können viele potenzielle Hochzeitsgäste der Aufforderung „Save the Date“ nicht nachkommen, wenn die Einladung nicht mindestens mit einigen Monaten Vorlauf im Briefkasten liegt. Je genauere Vorstellungen Heiratswillige in puncto Gästeliste, Örtlichkeit und anderen Elementen (von der Deko bis zum Profi-Fotografen) haben, desto mehr empfiehlt es sich, frühzeitig zu planen.

Offizielle Zahlen

In Neumarkt stieg die Zahl der standesamtlichen Eheschließungen 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht an – von 198 Ehen auf 207 Ehen. Dabei war nicht etwa der „Wonnemonat“ Mai der beliebteste Monat zum Heiraten, sondern der August. Natürlich: Die vergangenen Jahre haben sowohl im Frühling als auch im Sommer gezeigt: Anders als den Ehepartner kam man sich das Wetter am Hochzeitstag nicht wirklich aussuchen…

Nicht immer ist das „Ja-Wort“ mit einem Gang vor den Altar verbunden: Laut Statista gab es im Jahr 2022 in Deutschland jeweils rund 35.400 Trauungen in katholischen und evangelischen Kirchen. Demgegenüber standen im selben Jahr rund 390.000 standesamtliche Eheschließungen in der gesamten Bundesrepublik. Dass diese Zahlen seitdem sanken, liegt an gesellschaftlichen Veränderungen und der Tatsache, dass 2022 viele Paare „Ja“ sagten, welche während der Corona-Pandemie darauf verzichten mussten.

Natürlich sollte die Ausgestaltung der Hochzeit den persönlichen Wünschen des Paares entsprechen, deshalb sind detaillierte Stil-Tipps an dieser Stelle nicht wirklich sinnvoll. Ein allgemeiner Hinweis sei jedoch erlaubt, auch wenn ihn Romantiker vielleicht nicht gerne hören: Eine gelungene „Traumhochzeit“ ist kein Garant für eine gelungene Ehe. Insgesamt sind die Scheidungsstatistiken aktuell rückläufig, was jedoch auch damit zusammenhängt, dass tendenziell weniger Menschen die Ehe als „Lebensziel“ betrachten.

Das Ja-Wort-Storno

Mehr als jedes dritte Hochzeitspaar in Deutschland gab 2024 für den großen Tag 15.000 bis 25.000 Euro aus (Quelle: Statista). Gut zwölf Prozent der Verliebten griffen sogar noch tiefer in die Tasche. Durch plötzliche Erkrankungen oder andere Schwierigkeiten kann diese stattliche Investition in den Sand gesetzt werden kann. Damit das Paar bei einer kurzfristigen Absage nicht auf hohen (Storno-)kosten sitzen bleibt, gibt es spezielle Hochzeitsversicherungen. Abhängig von den Konditionen übernehmen sie den finanziellen Verlust ohne Selbstbeteiligung und erlauben im Optimalfall, dass das Fest zu einem späteren Termin nachgeholt werden kann. Verschiedene Absagegründe können inkludiert werden, u.a. der Ausfall von Location oder Caterer, aber auch der plötzliche Sinneswandel des/der Verlobten, der aus dem „Ja-Wort“ ein „Nein-Wort“ macht. Auch Trauzeugen, welche die Ringe verlegen, Beschädigungen des Brautkleides oder andere unschöne Eventualitäten lassen sich abdecken.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren