12.9 C
Neumarkt
Freitag, 31 Oktober 2025
Start-Anzeige-Wenn Bauexperten digital „Hände schütteln“

Wenn Bauexperten digital „Hände schütteln“

Anzeige

Neumarkter Firma für Kooperation ausgezeichnet

Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Arbeitsmethode im Baugewerbe. Mit Hilfe von 3D-Modellen lassen sich u.a. Materialkalkulationen effizient durchführen, Bauabläufe optimieren und etwaige Planungsunstimmigkeiten frühzeitig erkennen.

Einmal im Jahr zeichnet buildingSMART Deutschland mit dem “BIM Champions Award” Projekte aus, welche mit der BIM-Methode umgesetzt wurden. BuildingSMART gilt seit 30 Jahren als unabhängiges Kompetenznetzwerk für digitales Planen, Bauen und Betreiben eines Bauwerks. Im Fokus steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Baubeteiligten. 

In einer der sechs Kategorien konnte das Neumarkter Bauunternehmen KLEBL zusammen mit Riedel Bau (Schweinfurt) den Preis ergattern: Beide Firmen waren maßgeblich an der Umsetzung des neuen Standortes der Firma ZEISS in Jena beteiligt. In diesem Großkomplex sollen künftig über 2000 Personen arbeiten. KLEBL und Riedel hatten bereits eigene 3D-Modelle für die Umsetzung des Vorhabens erstellt und beschlossen, im BIM-Bereich stärker zu kooperieren. Eine Schnittstelle wurde geschaffen, mit welcher die bestehenden Modelle verbunden wurden und ein effizienter Datenaustausch möglich war. Eine solche Kooperation erfordert durchaus Vertrauen von beiden Partnern. “Herausforderung war auch, dass beide Firmen ihre Prozesse beibehalten wollten, ohne dass sich das Baustellen-Team vor Ort an neue Prozesse gewöhnen muss”, erklärt Andreas Fanderl, BIM-Manager bei KLEBL, im Bewerbungsvideo für den Wettbewerb. Obwohl die zwei Firmen mit unterschiedlichen Softwarelösungen arbeiten, gelang die Verknüpfung und der Informationsaustausch. Wie KLEBL-Geschäftsführer Bernhard Müller erläuterte, hätten die digitalen Prozesse und beidseitig nutzbaren Schnittstellen zur Erleichterung der Arbeitsweise geführt.

Für die Jury waren u.a. das hohe Maß an Eigeninitiative beider Unternehmen und die technisch professionelle Umsetzung der BIM-Methode entscheidend. Beim Projekt in Jena erlaubte die digitale Planung zudem, den begrenzten Platz für Materialanlieferung und Kranaufstellung optimal zu nutzen.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren