Die Obst- und Gartenbauvereine sind zur Wettbewerbsteilnahme aufgerufen!
Die Bemühungen, Streuobstwiesen als Refugien für gefährdete Tiere und Pflanzen zu erhalten und das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schärfen, tragen Früchte: Inzwischen gibt es staatliche Förderprogramme zum Schutz von Streuobstwiesen und zahlreiche Gemeinden stellen Anbauflächen zur Verfügung. Zudem engagieren sich viele private und gemeinnützige Organisationen für den Schutz. Die Bayerische Staatsregierung hat unter Federführung von Ministerpräsident Söder 2021 den Bayerischen Streuobstpakt ins Leben gerufen, um den Erhalt der bayerischen Streuobstbestände wirksam voranzutreiben. Zudem sollen bis 2035 eine Million neue Streuobstbäume gepflanzt werden.
Auch der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege als Dachorganisation der Obst- und Gartenbauvereine ist Teil des Bayerischen Streuobstpaktes. Mit dem Wettbewerb 2025 unter dem Motto „Streuobst – bunt und lebendig!“ sollen die Obst- und Gartenbauvereine, die sich seit vielen Jahren schon aktiv für den Schutz der und Erhalt der Streuobstbestände einsetzen, die Möglichkeit erhalten, ihr Engagement zu präsentieren. Mit den Preisen und Prämierungen will der Landesverband besondere Verdienste der Vereine würdigen. Neben der Anzahl der Bäume in den Jahren 2024/25 werden auch Kriterien wie die Anzahl von Sorten und Arten, Pflege und Schnitt bewertet.
Der Wettbewerb ist für Jung und Alt und richtet sich an alle Gartenbauvereine im Landkreis Neumarkt. Eine Anmeldung ist beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt i.d.OPf. e.V. bis zum 30. Juni 2025 unter Telefon 09181/470_1351 oder per E-Mail an info@gartenbauvereine-neumarkt.de möglich.






















