Ein Jahr als Bundesfreiwillige/r
beim Landratsamt Neumarkt i. d. OPf.
Du bist endlich fertig mit der Schule und weißt noch nicht, wie es danach für dich weitergehen soll? Ab dem 1. Oktober 2023 wird im Sachgebiet für Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. eine Stelle im Rahmen des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes frei – eine willkommene Gelegenheit für alle, die nach dem Abschluss eine Verschnaufpause vom vielen Lernen brauchen. Sammle erste berufliche Erfahrungen und nutze das Jahr zur Orientierung für deine zukünftige Studien- oder Berufswahl. An das Sachgebiet sind zudem die Geschäftsführung des Landschaftspflegeverbands, des Umweltbildungszentrums HAUS AM HABSBERG, des Regionalparks Quellenreich sowie des Kreisverbands für Gartenbau angegliedert. Dadurch kannst du in deinem Jahr als Bundesfreiwilliger in viele, sehr unterschiedliche Arbeitsfelder hineinschnuppern. Deine Arbeitszeit teilt sich dabei in Büroarbeit und Außendienste auf.
„Im Büro bekomme ich einen guten Überblick über die verschiedenen Verwaltungsvorgänge. Dabei konnte ich den Umgang mit verschiedenen Computerprogrammen auffrischen, was mir sicher auch in meinem späteren Berufsleben von Nutzen sein wird“, erzählt Jakob Niebler, der aktuell seinen Bundesfreiwilligendienst im Sachgebiet absolviert. „Mir gefällt besonders, dass neben den Bürotätigkeiten auch verschiedene Außendienste anstehen, bei denen man draußen in der Natur praktisch tätig sein kann. Das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich“, so Niebler weiter. „Im Herbst haben wir in Pölling zum Beispiel eine Streuobstwiese und eine Hecke komplett neu gepflanzt. Und auf einer anderen Pflegefläche mussten die Fledermauskästen kontrolliert und kaputte Kästen ausgetauscht werden, bevor im Frühjahr dann die Jungenaufzucht der Fledermäuse beginnt.“
Daneben unterstützt du deine Kolleginnen und Kollegen bei der Vorbereitung und der Durchführung von Umweltbildungskursen am HAUS AM HABSBERG oder bei Großveranstaltungen wie der Neumarkter Obstbörse oder der Gartenjahrabschlussfeier. Während deines Jahres als Bundesfreiwilliger nimmst du zusätzlich an fünf Bildungsseminaren teil, die jeweils eine Woche dauern. Jakob Niebler erklärt: „Diese sind jedoch, anders als man bei dem Namen vielleicht denkt, keine anstrengenden Lernveranstaltungen, sondern eine willkommene Abwechslung zum Berufsalltag. Man kommt mit anderen Bundesfreiwilligen zusammen und tauscht sich über gesammelte Erfahrungen und verschiedene Dinge innerhalb des Bundesfreiwilligendienstes aus. Die dort behandelten Themen werden dabei selbst ausgesucht! Bei meinen Seminaren ging es zum Beispiel um psychische Krankheitsbilder, Zivilcourage oder das große Thema „Sport und Ernährung”.“
Wenn du interessiert bist oder noch weitere Fragen hast, melde dich gerne im Büro bei Frau Lang 09181/470-1311 oder schreibe einfach eine E-Mail an lpv@landkreis-neumarkt.de
Bist du dir schon sicher mit dem Bundesfreiwilligendienst? – Dann schick uns doch einfach deine Bewerbung samt Lebenslauf per Mail!