„Tag der Unternehmensnachfolge 2025“ im Kloster Plankstetten
Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben in ganz Ostbayern kamen zum „Tag der Unternehmensnachfolge 2025“ ins Kloster Plankstetten. Eingeladen hatten die sogenannten Nachfolgelotsen – eine Kooperation der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der IHK Regensburg für die Oberpfalz/Kelheim, der IHK Niederbayern sowie der Hans Lindner Stiftung. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises organisiert.
Der stellvertretende Neumarkter Landrat Dirk Lippmann begrüßte die Gäste und wies auf die regionale Bedeutung erfolgreicher Nachfolgeregelungen hin.
Ziel der Nachfolgelotsen ist es, frühzeitig für das Thema Nachfolge zu sensibili-sieren. Unternehmerinnen und Unternehmer, welche Betriebe übergeben oder übernehmen möchten, sollen mit praxisnahem Wissen und konkreten Handlungsempfehlungen unterstützt werden. Dies wurde in acht Workshops u.a. durch Betriebsberater der Kammern, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Notare vermittelt.
In drei Praxisvorträgen erzählten Firmeninhaber ihre ganz persönlichen „Nach-folgegeschichten“, so berichtete unter anderem Matthias Bellan von der e+m Holzprodukte GmbH & Co. KG aus Neumarkt offen über seine Erfahrungen als „externer Übernehmer“. Er zeigte auf, welche Herausforderungen eine Unter-nehmensnachfolge mit sich bringen kann – und wie sie mit guter Vorbereitung in Verbindung mit Beratungsangeboten aus dem Netzwerk gemeistert werden können.
Weitere Infos unter www.dinby.de/nachfolgelotsen