Was aus dem Apfel werden kann…
Der Landschaftspflegeverband Neumarkt organisiert im Rahmen seines Juradistl-Projektes schon seit etlichen Jahren Apfelsammlungen im Landkreis Neumarkt, um Bürgerinnen und Bürger beim Erhalt von Obstgärten und Streuobstbeständen zu unterstützen. Auch heuer können Landkreisbewohner wieder reife (ungespritzte) Äpfel aus ihren eigenen Beständen zu den Sammelstellen zu bringen und damit greifbaren Naturschutz unterstützen. Die Äpfel wer-den durch die Kelterei Nagler in Regensburg zu Säften bzw. Schorlen der Marke Juradistl verarbeitet. Das angelieferte Obst sollte frisch und nicht angefault sein und in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern angeliefert werden. Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung sollten sich vorab beim Landschaftspflegeverband Neumarkt anmelden (wei-land.wiebke@landkreis-neumarkt.de).
Bei Anlieferung wird das Obst gewogen und ein Wiegeschein wird ausgestellt. Die Auszahlung erfolgt in bar (in diesem Jahr: 15 € pro 100 kg Äpfel). Die angelieferten Äpfel können aber auch gegen Gutscheine für die Kelterei Nagler eingetauscht werden. Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, soll diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle angeben.
Die Sammlung findet am Samstag, den 18. Oktober 2025, von 10 bis 12 Uhr am Betriebsge-lände der Raiffeisen Handels GmbH (An der Lände 8) in Mühlhausen statt.






















