Wasserversorgung im Landkreis profitiert
Die Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) zählen zu den bedeutendsten Förderrichtlinien im Bereich des Umweltministeriums: Jährlich werden vom Freistaat Zuschüsse an bayerische Kommunen für den nichtstaatlichen Wasserbau und für Sanierungs-Härtefälle bewilligt. In den zurückliegenden vier Förderjahren wurde so u.a. die Sanierung von über 1.000 Kilometern Wasserleitung und rund 600 Kilometern Abwas-serkanälen unterstützt.
„Rund fünf Millionen Euro erhalten Kommunen und Wasserzweckverbände im Landkreis Neumarkt über die Förderrichtlinien zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Bekanntgabe der sogenannten „Transparenzliste 2025“. Diese enthält alle über die RZWas geförderten Maßnahmen, welche dieses Jahr ausbezahlt werden. Damit werden bereits umgesetzte Vorhaben bezuschusst, beispielsweise Quellsanierungen, Bau von Verbundleitungen und Sanierung von Wasser- oder Abwasserkanälen. In diesem Jahr profitieren u.a. der Zweckverband Berching-Ittelhofener Gruppe mit rund 540.000 Euro, die Sanierungen der Quellen für die Wasserversorgung Berngau mit 300.000 Euro sowie mehrere Maßnahmen im Gebiet Pyrbaum und Postbauer-Heng. Auch Abwassertechnik und -strukturen u.a. in den Bereichen Mühlhausen und Lupburg werden gefördert.
„Investitionen in Wasser- und Abwasserversorgung sind Ausgaben, von denen die Menschen vor Ort profitieren”, betonte Füracker. „Trotz finanziell angespannter Zeiten wollen wir als Staatsregierung die Förderung der Kommunen nahtlos fortsetzen”, erläuterte Land-tagsabgeordneter Bernhard Heinisch (Freie Wähler). “Für die kommenden Jahre besteht dann Planungssicherheit für die Kommunen bei den zentralen Zukunftsaufgaben Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.”