Landratsamt sucht Freiwillige für Biberkartierung
„Wie viele Biber gibt es eigentlich im Landkreis?“ Diese Frage wird den Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt oft gestellt. Sowohl von Betroffenen, welche die Werke des unermüdlichen Baumeisters überhaupt nicht schätzen, als auch von Bürgern, die sich an der Baukunst des Landschaftsgestalters erfreuen. Da die wildlebenden Tiere in der Regel nachtaktiv und scheu sind, ist die konkrete Anzahl der Biber kaum zu beziffern. Aus diesem Grund hat sich die Untere Naturschutzbehörde entschlossen, eine Biberkartierung durchzuführen, um das Vorkommen dieser Nagetiere im Landkreis zu dokumentieren. Zur Unterstützung werden Freiwillige gesucht, die bereit sind, an einer solchen Kartierung mitzuwirken. Interessenten sollten Zeit mitbringen und auch im Winter gern zu Fuß unterwegs sein.
Wie läuft eine Biberkartierung ab?
Zunächst wird der Landkreis in mehrere Gebiete entlang von Gewässern aufgeteilt. Die Aufgabe der Kartierer besteht dann darin, in ihrem Gebiet die Gewässer abzugehen und die dabei festgestellten Biberburgen und Dämme auf einer Karte einzuzeichnen. Damit die Teilnehmer Biberspuren jeglicher Art (z.B. Fraßspuren, Biberdämme, Biberburgen) erkennen, gibt es im Vorfeld eine eintägige Einführung zum Thema. Hier gibt es Wissenswertes über den Biber im Allgemeinen sowie Anleitungen zum konkreten Arbeitsauftrag als Kartierer.
Die Kartierung ist zwischen Anfang Februar und Ende März 2023 geplant.
Die Info-Veranstaltung findet am 24. Januar 2023 von 9 bis 18 Uhr im Saal des Landratsamtes Neumarkt, Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt statt.
Kontakt: Tel. 09181/470-1186 oder biber-karte@landkreis-neumarkt.de
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.


 
                                    






















