Ehrenamtliches Engagement in Berg gewürdigt
„Das Ehrenamt wird hier in der Gemeinde Berg beispielhaft gelebt“, resümierte die Ehrenamtsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung Gabi Schmidt bei ihrem Besuch am Hof der Freiwilligen Feuerwehr Sindlbach. Die Landtagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Floriansjünger in der Drohnengruppe und der Jugendarbeit. Am Adventsfenster „Gemeinsam Helfen“ erhielt die Politikerin einen Einblick in die Aktivitäten aller Blaulichtorganisationen der Kommune und im Gespräch mit den Zuständigen auch von der Landfrauenarbeit, der Jugendarbeit der Bläsersinfonie Berg sowie der Kulturarbeit in Kooperation mit vielen weiteren Gruppen.
Mit einem Eintrag ins Goldene Buch wurde der Besuch Schmidts festgehalten. Neben den ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern wurde besonders die Kulturbeauftragte Christine Riel-Sommer gewürdigt. „Sie steht für das, was unsere Gemeinde stark macht: Zusammenhalt, Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein“, las Bürgermeister Peter Bergler aus dem Eintrag im Goldenen Buch. Riel-Sommer entdeckte die Leidenschaft für das Ehrenamt schon als Jugendliche an ihrem Herkunftsort in Pilsach. Inzwischen wohnt sie mit ihrer Familie in Berg. Dort ist sie nicht nur seit langem als ehrenamtliche Brauchtums- und Volkstanzpflegerin, Mundartbuchautorin und Hochzeitsladerin aktiv, sondern seit 2020 offiziell als Kulturbeauftragte für das Kulturprogramm sowie Tourismus und Heimatpflege zuständig. Was bei anderen Kommunen hauptamtliche Mitarbeiter erledigen, übernimmt Riel-Sommer mit viel Herzblut neben ihrem Hauptberuf als Bundesbankdirektorin in der Finanz- und Bankenaufsicht. Dennoch war es ihr wichtig, dass bei diesem Besuch der Ehrenamtsbeauftragten auch Wegbegleiter und andere Aktive von örtlichen Organisationen zugegen waren. Denn wirken mehrere Engagierte zusammen, können sich die Ergebnisse potenzieren. Ihr Eintrag ins Goldene Buch brachte es auf den Punkt: „Gemeinsam können wir so viel schaffen.“
