Wie soll sich Postbauer-Heng im Kernort entwickeln?
„Was kann unser Centrum?“ – Unter diesem Motto startete am Donnerstag vergangener Woche ein Prozess, bei dem für den Kernort der Marktgemeinde ein sogenanntes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) entstehen soll – und zwar mit umfangreicher Bürgerbeteiligung. Zur Auftaktveranstaltung letzte Woche fanden sich rund 50 Interessierte in der ehemaligen Schlecker-Filiale ein, darunter Jugendliche und junge Erwachsene ebenso wie Vertreter der Großelterngeneration. Im Rahmen dieser „offenen Analysewerkstatt“ sollte zunächst der aktuelle Stand beleuchtet werden. „Ein Grundtenor war: Das Zentrum bietet auf relativ kleinem Raum schon viel, was andere Kommunen dieser Größe nicht unbedingt vorweisen können – unter anderem in den Bereichen Einkaufen und Gesundheitswesen“, erklärt Christina Kragl vom Büro Nonconform, welches zusammen mit der Planungsgesellschaft PSLV das Entwicklungskonzept erstellen soll. Während sich die anwesenden Bürger über diese Stärken prinzipiell im Klaren waren, herrschte allerdings auch eine gewisse Einigkeit bezüglich der Schwächen: „Das Zentrum ist funktional, aber nicht unbedingt elegant.“ Deutlich sei spürbar, dass die aktuelle Struktur des Kernorts ihre Wurzeln in den 1970ern hat – hier sehen die Werkstatt-Teilnehmer durchaus Möglichkeiten von „Updates“.
Das Projekt erhielt den Slogan „Zukunft schreibt man mit C“. Das bedeutet aber nicht, dass nur die Straße „Centrum“ im Fokus stehen soll, welche als Achse von der Bahnhofsgegend Richtung Naturbad führt und dabei Adressen wie das Rathaus, die Sporthalle und diverse Einzelhändler verbindet. Das Konzept soll einen größeren Bereich beleuchten, der z.B. auch den Brunnenweg und Teile der Württemberger Straße umfasst. Bis zum März 2025 sollen nun auf analogen und digitalen Wegen Ideen gesammelt werden, wobei Bürger, Vereine und Interessengruppen zur Mitwirkung aufgerufen sind.
Eines hat sich bei der Entwicklung von städtebaulichen Konzepten andernorts vielfach gezeigt: Wenn zur Attraktivitätssteigerung an einem bestimmten Rädchen gedreht wird, drehen sich meist andere Rädchen mit – oder sollten mitgedreht werden. Schon als im Januar 2023 in Postbauer-Heng erste vage Ideen für eine Umgestaltung des Zentrums diskutiert wurden, folgten prompt Befürchtungen, es könnten Parkplätze für die Besucher von Einzelhandel oder Gesundheitsanbietern wegfallen.
