Gemäß dem Sprichwort „Geduld ist der Schlüssel zur Freude“ wurde nach 22 Jahren an der Edith-Stein-Realschule in Parsberg der Raummangel durch einen Erweiterungsbau behoben. Dieser wurde vergangene Woche mit einem Festakt offiziell eingeweiht.
Zu den Ehrengästen zählten der Neumarkter Landrat Willibald Gailler und die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger, der Parsberger Bürgermeister Josef Bauer sowie der evangelische Geistliche Wolfgang Döring.
Ein Dank der Verantwortlichen ging an den Parsberger Schulleiter Michael Ferstl, er half 22 Jahre lang der Realschule mit der Bereitstellung von Klassenzimmmern im Gebäude der Mittelschule aus.
Das Programm, zu dessen Höhepunkten die offizielle Schlüsselübergabe zählte, wurde von Realschülerinnen und -schülern sowie Lehrkräften gestaltet. Konrektorin Bettina Eichenseer und Mitglied der erweiterten Schulleitung Katja Hartung agierten als Moderatorinnen, die von Florian Schönberger geleitete Big Band sorgte mit dem Stück „Tequila“ für einen gelungenen Auftakt.
Erst im April diesen Jahres wurde mit den Bauarbeiten begonnen und bereits Ende November konnte der Neubau trotz unvorhergesehener Hangsicherungsarbeiten dank der Modulbauweise fertiggestellt und bezogen werden. Die Kosten von 3,5 Millionen teilten sich die Landkreise Neumarkt und Regensburg im Verhältnis ihrer Schülerzahlen an der Realschule. Der Freistaat Bayern bezuschusste den Bau mit 1,8 Millionen. Schulleiterin Ingrid Meggl verkündete stolz, dass in diesen topausgestattenten Klassenräumen, die 7. Klassen ab Januar 2025 im Rahmen der Initiative „Digitale Schule der Zukunft” mit 1:1-Ausstattung unterrichtet werden.
Bürgermeister Josef Bauer richtete seinen Dank an verschiedene Beteiligte und wünschte den Lehrkräften bei der Umsetzung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags Gottes Segen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung neben der Big Band von den Chorklassen 5a und 6a, die mit ihrem Lied „Plätzchen, Plätzchen“ für vorweih-nachtliches Flair sorgten. Auch die Schulband unter der Leitung von Frank Doll begeisterte mit ihrer Frontfrau Hanna Nordmann (9a) mit dem Song „Since you begun“ das Publikum. Judith Ott (10e) glänzte als Saxophonsolistin begleitet am Klavier von Florian Schönberger. Den unbestrittenen musika-lischen Höhepunkt lieferte Konrektorin Bettina Eichenseer mit ihrer Gesangs-einlage „Mary, did you know“. Für zusätzliche Auflockerung im Programm sorgten der Schüler Paul Böhme (9b) und die Schülerin Lea Schmidl (10b) mit einem Dialog, der den Schulalltag im Jahr 1972 dem im Jahr 2024 gegenüber-stellte. Zum Abschluss des Festakts erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe durch die Firma Max Bögl im Beisein von Landrat Gailler und Landrätin Schweiger an die Schulleiterin Ingrid Meggl. Danach machten sich alle Beteiligten auf den Weg von der Turnhalle in den Erweiterungsbau, wo Pastor Döring das Gebäu-de segnete. Alle Besucher konnten zu guter Letzt die neuen Räumlichkeiten in Ruhe besichtigen und bei Sekt und Häppchen einen kommunikativen Aus-tausch pflegen. Bleibt nur noch der Schulgemeinschaft zu wünschen, dass mit dem Tag der symbolischen Schlüsselübergabe die Türen geöffnet wurden für einen Ort, in dem Wissen gedeihen, Gemeinschaft sich bilden und das Herz sich formen kann!