KITA Burg Wichtelstein ist im Neubau angekommen
Bilderbücher, welche Bagger, Laster und Kräne bei der Arbeit zeigen, gehören zum populären Inventar in vielen Kinderzimmern und –betreuungseinrichtungen. Die Kinder in der Kindertagesstätte Burg Wichtelstein konnten sich diese Lektüre in den vergangenen Monaten fast sparen, denn beim Blick aus den Fenstern durften sie quasi “Bauarbeiten wie aus dem Bilderbuch” beobachten. Gegenüber des aktuellen Standortes in der Brunnenstraße entstand seit 2023 ein Neubau für die Einrichtung – sein neues Zuhause im Rennbühlweg konnte der Nachwuchs also mit eigenen Augen in die Höhe wachsen sehen: Vier durch Flachbau verbundene Häuser, bei welchen Holz aus dem Neumarkter Stadtwald dominanter Baustoff ist. Auch bei anderen verwendeten Materialien wurde Wert auf eine umweltschonende Bauweise und „kurze Strecken” gelegt: Lehmwände dienen im Inneren als Speichermasse, zur Dämmung kam Stroh aus Plankstetten zum Einsatz. Die vier Gebäude weisen eine Gesamtnutzfläche von 1200 Quadratmetern auf, auf den Dächern sollen Photovoltaikanlagen für rund 60 Prozent des Strombedarfs sorgen, die nach Norden ausgerichteten Seiten wurden zudem umfangreich begrünt.
Die Gebäude beherbergen sowohl Kinderkrippengruppen als auch Kindergartengruppen. In der Kinderkrippe existieren für jede Gruppe ein Schlafraum, ein kindgerechter Gruppenraum sowie ein Nebenraum mit Küchenzeile. Die Wickellandschaft wird gemeinsam genutzt. Das Obergeschoss bietet Platz für eine dritte Krippengruppe, in welcher Kinder ab 2 Jahren betreut werden.
Der Kindergarten besteht aus drei Gruppenräumen, Nebenräumen und zugehörigen Sanitärbereichen. Der Speisesaal mit angrenzender Verteilerküche und der zum Toben und Spielen gedachte Bewegungsraum werden gemeinsam genutzt. Zudem stehen für alle Gruppen die Turnhalle und ein sogenannter Snoezelen Raum zur Verfügung, in letzterem können einzelne Sinne und Fähigkeiten mit Licht, Wasser, Musik & Co. gezielt stimuliert werden.
Erfolgreicher Umzug
Bereits am 2. Dezember konnten die „Wichtelsteiner” umziehen – zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen mit insgesamt 69 Kindern. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir gut im schönen neuen KITA-Gebäude angekommen sind, das auch Raum für zwei weitere KITA-Gruppen bietet, die im Januar 2025 starten werden. So können wir künftig weiteren Kindern eine Kinderbetreuung anbieten, die mit den bereits eingelebten Kindern zusammen unsere neue Burg mit Leben und Lachen füllen werden“, sagt Tamara Borstner, Leiterin der Kindertagesstätte Burg Wichtelstein.
„Mir gefällt hier sehr, dass es so gut nach Holz riecht”, hörte man in den letzten Tagen öfter von den jungen Nutzern des Neubaus. Einzelne Elemente konnten beim Nachwuchs Extra-Pluspunkte sammeln, z.B. die große Turnhalle mit Sprossenwand und Kletternetzelement oder die Rutsche und das Bällebad bei den Krippenkindern. In der Einrichtung, welche von einer gemeinnützigen Gesellschaft der Niederbronner Schwestern getragen wird, werden Kinder zwischen
1 und 6 Jahren integrativ betreut. Ein Personenaufzug fördert nicht nur die Barrierefreiheit und Inklusion, sondern erleichtert auch z.B. den Transport von Mahlzeiten über die Stockwerke. Für Kinder mit Eingliederungshilfe gibt es zusätzliche Therapieräume.


 
                                    





