Ein Jahr als Bundesfreiwillige/r beim Landratsamt Neumarkt
Du bist endlich fertig mit der Schule und weißt noch nicht, wie es danach für dich weitergehen soll? Ab dem 1. September 2025 bietet das Sachgebiet für Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung am Landratsamt Neumarkt einen Platz im Rahmen des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes an. Eine willkommene Gelegenheit für alle, die nach dem Abschluss eine Verschnaufpause vom vielen Lernen brauchen. Sammle erste berufliche Erfahrungen und nutze das Jahr zur Orientierung für deine zukünftige Studien- oder Berufswahl. An das Sachgebiet sind zudem die Geschäftsführung des Landschaftspflegeverbands, des Umweltbildungszentrums HAUS AM HABSBERG, des Regionalparks Quellenreich sowie des Kreisverbands für Gartenbau angegliedert. Dadurch kannst du in deinem Jahr als Bundesfreiwillige/r in viele, sehr unterschiedliche Arbeitsfelder hineinschnuppern. Deine Arbeitszeit teilt sich dabei in Büroarbeit und Außendienste auf.
„Durch die Arbeit im Büro bin ich jetzt wesentlich fitter im Umgang mit den verschiedensten Programmen am PC und habe gelernt, wie unterschiedliche Verwaltungsvorgänge ablaufen. Man bekommt einen ersten Eindruck vom Berufsalltag in Vollzeit“, erzählt Katrin Wehner, die aktuell ihren Bundesfreiwilligendienst im Sachgebiet absolviert.
„Daneben begleitet man aber auch die Kollegen bei Außendiensten. Im Frühjahr haben wir zum Beispiel den Kreislehrgarten in Loderbach auf Vordermann gebracht. Und erst letztens haben wir den Obstwanderweg rund um den Sulzbürg neu beschildert. Das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich und man lernt den Landkreis noch einmal ganz anders kennen.“
Daneben unterstützt du deine Kolleginnen und Kollegen bei der Vorbereitung und der Durchführung von Umweltbildungskursen am HAUS AM HABSBERG oder bei Großveranstaltungen wie der Neumarkter Obstbörse oder der Gartenjahrabschlussfeier. Während deines Jahres als Bundesfreiwillige/r nimmst du zusammen mit den anderen Bundesfreiwilligen aus der Oberpfalz zusätzlich an fünf Bildungsseminaren teil, welche jeweils eine Woche dauern. Während der Seminare werden in Kleingruppen selbst ausgewählte Themen behandelt. „Bei mir ging es zum Beispiel um Diskriminierung, gesunde Ernährung und die Auseinandersetzung mit dem Tod. Außerdem macht man Ausflüge, reflektiert über sich und seine Arbeit, kocht zusammen und vieles mehr“, berichtet Katrin Wehner.
Wenn du interessiert bist oder noch weitere Fragen hast, melde dich gerne im Büro
bei Frau Dünzkofer 09181/470-1339
oder schreib einfach eine E-Mail an duenzkofer.tina@landkreis-neumarkt.de
Bist du dir schon sicher mit dem Bundesfreiwilligendienst?
Dann schick uns doch einfach deine Bewerbung samt Lebenslauf per Mail!